Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Habe ein 50mm 1,7 Objektiv und fokussiere bisher bei F1.7 im LV (mit Vergrößerung über die Info-Taste), das geht am besten, bei den höheren Blendenwerten mit Catch-In-Fokus. Aber ich lese auch immer wieder vom Fokus Peaking, nur finde ich keine richtige Erklärung, wie es geht. Was genau ist das "Fokus Peaking" nun und wie stelle ich das an der K 5 ein, wenn sie es denn überhaupt hat.
Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven
Fr 1. Nov 2013, 16:41
Fokus Peaking (K-30, K-50(?) und K-01) funktioniert im LiveView in dem die Kamera die (Kontrast-)Kanten weiß hervorhebt. Hilfreich ist dann auch der Zoom im Liveview (bei der K-01 fix 6x).
Hilft gerade bei Objektiven mit großer Offenblende wunderbar... Ich nutze das auch gerne bei (Architektur-)Aufnahmen vom Stativ...auch wenn ich da natürlich stark abblende... Aber ich habe das im Prinzip so auch schon immer mit der K7 gemacht...die hat natürlich auch kein Fokus Peaking, aber man kann im Liveview gut zoomen (bis 10x) und sieht so gut, dass unendlich bei den Objektiven nicht immer unendlich ist...das Problem hatte/habe ich bei dem DA21 und dem DA35 Macro.
Such mal bei Youtube, dort gibt es einige Videos zu dem Thema.
Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven
Fr 1. Nov 2013, 21:58
Vielen Dank für die Tipps, ich mache es im LV mit der Vergrößerung, das klappt ja auch ganz gut. Und vielen Dank für ´s Verschieben. War mir nicht sicher, in welche Kategorie das Thema gehörte. Bei der nächsten Kamera werd ich drauf achten, ob sie ein Fokus Peaking anbietet. Das liegt allerdings noch in weiter Ferne, meine K5 ist noch neu und für mich super.
Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven
Mi 4. Dez 2013, 15:15
Fotosucher hat geschrieben:...fokussiere bisher bei F1.7 im LV (mit Vergrößerung über die Info-Taste), das geht am besten, bei den höheren Blendenwerten mit Catch-In-Fokus.
Hi, ich habe ja eine K-30 und die hat sowohl Focus-Peeking als auch Catch-In-Focus. Ich habe schon beide Funktionen mit meinem manuellen 50mm 1:2.0 Rikenon-Objektiv getestet. Bei CiF kann es leicht passieren, dass ich schon ein klein wenig am Fokusring weiter gedreht habe, bis ausgelöst wird. außerdem ist es wichtig, von der richtigen "Seite" zu kommen mit dem Fokus. Bei dem Objektiv ist CiF schärfer, wenn ich von Unendlich komme... Bei weit offener Blende bin ich dann auch bei langsamem Drehen des Fokusrings leicht mal ein paar cm weiter vorne mit dem Fokus. Bei höheren Blendenwerten ist das kein Problem wegen der größeren Schärfentiefe.
Kann kam generell sagen, dass CiF diese Ungenauigkeit mit sich bringt und man es deshalb nicht bei Offenblende verwenden sollte? Ich bin eigentlich kein LiveView-Freund und verwende viel lieber den Sucher. Focus-Peeking ist allerdings ein so geniales Feature, sodass ich bei manuellen Objektiven doch auch gern LV verwende. Was ist eure Meinung zu CiF und Focus-Peeking? CiF lieber nur bei höheren Blendenwerten empfohlen? Einige von euch verwenden ja auch manuelle Objektive wie man lesen kann. Ihr habt da sicher schon mehr Erfahrungen gesammelt als ich.
Focus-Peeking war übrigens eines der Kriterien, was mich dann doch zur K-30 hat greifen lassen. Sonst war noch die K-5 II im Rennen. ein sehr knappes Rennen in der Tat...
Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven
Mi 4. Dez 2013, 15:23
Wie 'gut' der CiF funktioniert, hängt natürlich immer davon ab, wie einfühlsam man die Fokussierung vornimmt. Insofern ist mir das 'Einpendeln' der korrekten Entfernung mit dem LV lieber. Selbst bei der K20D(!) klappt das schon ganz gut. Focus-Peeking ist natürlich das 'Killer-Feature' schlechthin ...