waldbaer59 hat geschrieben:
Wie 'gut' der CiF funktioniert, hängt natürlich immer davon ab, wie einfühlsam man die Fokussierung vornimmt. Insofern ist mir das 'Einpendeln' der korrekten Entfernung mit dem LV lieber.
Nicht nur davon, wie einfühlsam man vorgeht, ist entscheidend, sondern vor allem auch die "Übersetzung" des Fokusrings. Bei dem 50mm-Objektiv, welches ich habe, tut sich pro Grad Drehung schon eine Menge an Fokusverstellung. Wenn ein Objektiv einen längeren Regelweg hat, sieht das gleich ganz anders aus. Als Alternative zu CiF und Focus-Peeking hatte ich natürlich auch schon an eine Mattscheibe mit Schnittbild gedacht. Was man darüber so liest ist auch nicht durchweg positiv.
waldbaer59 hat geschrieben:
Focus-Peeking ist natürlich das 'Killer-Feature' schlechthin ...
Das war nun sarkastisch gemeint nehme ich an?

Das war natürlich nicht der Hauptgrund gegen die K-5 II. Es war nur ein weiterer Punkt, der meine Entscheidung unterstützte.
