Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Mi 4. Dez 2013, 15:51

waldbaer59 hat geschrieben:Wie 'gut' der CiF funktioniert, hängt natürlich immer davon ab, wie einfühlsam man die Fokussierung vornimmt. Insofern ist mir das 'Einpendeln' der korrekten Entfernung mit dem LV lieber.


Nicht nur davon, wie einfühlsam man vorgeht, ist entscheidend, sondern vor allem auch die "Übersetzung" des Fokusrings. Bei dem 50mm-Objektiv, welches ich habe, tut sich pro Grad Drehung schon eine Menge an Fokusverstellung. Wenn ein Objektiv einen längeren Regelweg hat, sieht das gleich ganz anders aus. Als Alternative zu CiF und Focus-Peeking hatte ich natürlich auch schon an eine Mattscheibe mit Schnittbild gedacht. Was man darüber so liest ist auch nicht durchweg positiv.

waldbaer59 hat geschrieben:Focus-Peeking ist natürlich das 'Killer-Feature' schlechthin ...


Das war nun sarkastisch gemeint nehme ich an? 8-) Das war natürlich nicht der Hauptgrund gegen die K-5 II. Es war nur ein weiterer Punkt, der meine Entscheidung unterstützte. ;)

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Mi 4. Dez 2013, 20:28

Hallo alle zusammen, die sich an der Diskussion beteiligen,

vielen Dank für die Beiträge.
Ich habe inzwischen immer wieder geübt und dabei auch festgestellt, dass der CiF von unendlich aus besser hinhaut. Inzwischen klappt das ganz gut.

Liebe Grüße
Doro

Und Focus peaking - für die nächste - man muss ja schließlich Ziele haben ;)

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Mi 4. Dez 2013, 21:17

Fotosucher hat geschrieben:Ich habe inzwischen immer wieder geübt und dabei auch festgestellt, dass der CiF von unendlich aus besser hinhaut. Inzwischen klappt das ganz gut.


Ich habe kürzlich gelesen, dass das durchaus vom Objektiv abhängig sein kann. Man sollte diesen Test mit jedem manuell fokussierbaren Objektiv selbst machen, bevor man es ernsthaft verwendet. Bei den meisten soll allerdings die schärfste Einstellung aus Richtung Unendlich kommen. Es geht doch nichts darüber, sein Werkzeug gut kennen zu lernen. ;)

Fotosucher hat geschrieben:Und Focus peaking - für die nächste - man muss ja schließlich Ziele haben ;)


Die K-3 hat ja netterweise Focus-Peaking. Wenn ich in einigen Jahren mal das Bedürfnis haben sollte, eine besseren Kamera zu benutzen, wäre vielleicht eine gebrauchte "K-3 II" eine gute Wahl... :thumbup:
Zunächst muss ich erstmal sehen, dass ich überhaupt ans Limit meiner K-30 komme. Gute Objektive sind da sicher erstmal wichtiger als eine bessere Kamera. ;)

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 01:21

Dunkelmann hat geschrieben:Als Alternative zu CiF und Focus-Peeking hatte ich natürlich auch schon an eine Mattscheibe mit Schnittbild gedacht. Was man darüber so liest ist auch nicht durchweg positiv.

Nein ist es nicht. Ich habe ne Focusscreen K3 in meiner K10. Der Schnittbildkeil und der Prismenring sind viel zu gross. Ich habe heute festgestellt, dass ich immer auf dem Rest Mattscheibe scharfstelle.

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 08:22

Ich hab ne Canon Mattscheibe in der K5, die hat zwar keine Schnibi oder Prismenringe, ist aber sehr genau zum manuellen Scharfstellen bis etwa 1,7 oder 1,4. Hat den Vorteil, daß man nicht nur in der Mitte sondern überall ganz gut scharfstellen Kann.
Dazu noch ab und an ne Sucherlupe.

MfG,
Gerd.

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 08:26

splash_fr hat geschrieben:Ich hab ne Canon Mattscheibe in der K5, die hat zwar keine Schnibi oder Prismenringe, ist aber sehr genau zum manuellen Scharfstellen bis etwa 1,7 oder 1,4. Hat den Vorteil, daß man nicht nur in der Mitte sondern überall ganz gut scharfstellen Kann.
Dazu noch ab und an ne Sucherlupe.

MfG,
Gerd.

Moin

Du hast die Super Precision :?: Wenn überhaupt nochmals ne neue Mattscheibe, dann würde ich wohl die versuchen.

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 10:00

diego hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Als Alternative zu CiF und Focus-Peeking hatte ich natürlich auch schon an eine Mattscheibe mit Schnittbild gedacht. Was man darüber so liest ist auch nicht durchweg positiv.

Nein ist es nicht. Ich habe ne Focusscreen K3 in meiner K10. Der Schnittbildkeil und der Prismenring sind viel zu gross. Ich habe heute festgestellt, dass ich immer auf dem Rest Mattscheibe scharfstelle.


Ich las auch, dass es teilweise signifikante Probleme mit der Belichtungsmesseung nach Einbau so einer Mattscheibe geben soll. Wenn das gute Stück dann noch halbwegs hell sein soll (= wenig Licht schluckt), kommt man auch schnell in preisliche Regionen, die gemessen an dem Preis der Kamera für mich nicht mehr gerechtfertigt sind. Das Geld investiere ich dann lieber in ein gutes Objektiv. ;)

Ob wohl die Mattscheibe aus einer Ricoh KR-10X in eine Pentax K-30 passen würde? Die hat ja nur ein kleines Schnittbild, keinen Prismenring. ;)

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 10:18

Hallo,
sorry, das ich jetzt etwas OT dazwischenfunke.
Dunkelmann hat geschrieben:Das war natürlich nicht der Hauptgrund gegen die K-5 II. Es war nur ein weiterer Punkt, der meine Entscheidung unterstützte. ;)

Was waren denn deine Gründe für die K-30?
Stehe gerade auch vor der Entscheidung K-50 + 18-135 WR oder K-5II + 18-135 WR.

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 10:20

der listige Lurch hat geschrieben:Stehe gerade auch vor der Entscheidung K-50 + 18-135 WR oder K-5II + 18-135 WR.
Die kann ich dir abnehmen :ja: ;) K-5II + 18-135 WR, weitere Fragen dazu aber bitte in einem gesonderten Thread.

Re: Fokus Peaking an der K 5 u. manuellen Objektiven

Fr 6. Dez 2013, 12:22

der listige Lurch hat geschrieben:Hallo,
sorry, das ich jetzt etwas OT dazwischenfunke.
Dunkelmann hat geschrieben:Das war natürlich nicht der Hauptgrund gegen die K-5 II. Es war nur ein weiterer Punkt, der meine Entscheidung unterstützte. ;)

Was waren denn deine Gründe für die K-30?
Stehe gerade auch vor der Entscheidung K-50 + 18-135 WR oder K-5II + 18-135 WR.


Gemäß Franks freundlicher Empfehlung würde ich dann vorschlagen, dass du eine neue Diskussion startest und diese dann hier noch kurz verlinkst oder mir per persönlicher Message Bescheid gibst. Dann können wir darüber gerne quatschen. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz