Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Mi 30. Mai 2012, 10:21

Ich wollte damit lediglich mein Interesse an Pentax KB ausdrücken.
Und Kaufbereitschaft signalisieren ;)

Kommt keine KB Kamera von Pentax, werde ich das System nicht wechseln.
Und werde weiterhin bei den älteren F/FA Objektiven bleiben und DAs nur nehmen,
wenn mir bestimmte Brennweiten fehlen, wenn ich mal Tele brauche
(obwohl FA 24-90/28-105 mir da wohl reichen würden) oder wie jetzt das DA 12-24.

Je nachdem wie sich das Fotografieren bei mir entwickelt,
wäre es dann als 2. System CaNikon KB (als Gebrauchtes und sicher nicht das Neueste)
mit ein/zwei dafür aber guten FB-Objektiven.

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Mi 25. Sep 2024, 16:10

pixiac hat geschrieben:Hallo,
es klingt da und dort an, gerade ganz konkret im K-30 Thread, deswegen hier ganz gezielt der KB-Format Thread.
Konkrete Meldungen gibt es nicht, kommt es, kommt es nicht, braucht man es oder doch nicht?

Wie steht Ihr zu dem Thema?

Ich trage mit dem APS-C Format auch immer eine Träne im Knopfloch mit mir rum. Wie viele der Herren , die hier im gesetzteren Alter sind, begann meine Karriere noch im Analogzeitalter. Da haben sie uns die APS Dinger wie Sauerbier angeboten und keiner wollte sie haben. "Guck mal, da kannste Panorama einstellen! Ooooh!" :ugly:
Der Nachgeschmack ist noch immer da.

Letztens habe ich mir meinen Sonnenuntergang (Ihr wisst schon, den, den ich bei einsfestival zeigen durfte) in 60x90cm ausdrucken lassen. Da hat es mich bald auf den A... llerwertesten gehaun. Total geile detailreiche Auflösung und das noch nicht mal mit der K-5, sondern noch mit der "alten" K20. Da hab ich mich gefragt, welcher Hobbyfotograf um Himmels Willen noch mehr Auflösung braucht.

Freistellen? Ich muss mit dem 85er abblenden, damit ich eine verwertbare Aufnahme hinbekomme! Klar hat das KB Format (dies ist und bleibt meine Bezeichnung für 24x36mm) mehr Freiraum, aber merkt man davon soviel?

Wichtig aus meiner Sicht ist eben nur der Marketingaspekt. Wenn die großen Hersteller mit KB ins Mittelfeld vorpreschen, müssen alle anderen eben auch mitmachen. Leider oder zum Glück. :mrgreen:

Für wen ist KB-Format wichtig und warum? Das soll bitte kein Kesseltreiben werden, sondern ein offener Meinungsaustausch zum Für und Wider eines größeren Bildsensors.


Was die Leute damals doch für Sorgen hatten...

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Mi 25. Sep 2024, 16:36

ElCapitan hat geschrieben:Was die Leute damals doch für Sorgen hatten...

Was genau ist der Mehrwert dieses Kommentars zu einem zwölf Jahre alten Thread?

Fragen über Fragen :kopfkratz:

Beste Grüße
Rainer

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Mi 25. Sep 2024, 17:26

Bronco hat geschrieben:Was genau ist der Mehrwert dieses Kommentars zu einem zwölf Jahre alten Thread?
Rainer

Ein Rückblick über Jahrzehnte hinweg und die Reflexion über Entwicklungen, die zwar vielfach herbeigewünscht, aber in ihrer positiven Verwirklichung als unwahrscheinlich angesehen wurden damals, kann für die Anhänger der Marke in mehrfacher Hinsicht wertvoll sein. Ein solcher Rückblick zeigt, dass Entwicklungen, die zunächst für unrealistisch oder gar utopisch gehalten wurden, tatsächlich auch für die Marke Pentax möglich sind.

Du deutest an, weitere Fragen zu meinem Kommentar im Hinblick auf das Alter des Threads zu haben.
Gern kannst Du Deine Fragen formulieren!

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 14:02

Ich fand es auch spannend zu lesen. Würde mich auch sehr interessieren was die Leute heute dazu sagen, die jetzt ne K-1 haben und was sie ggf. damals dazu gedacht haben.

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 16:29

Oh nicht schon wieder. :rolleye:

FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 18:54

Ich hatte damals (2012) schon 30 Jahre Pentax Filmkameras und dachte, wenn die kein FF rausbringen, ist die Marke für mich gestorben. Damals fotografierte ich auch viel mit 6x6 und Kleinbild kam mir im Vergleich wie Spielzeug vor. Und dann Halbformat? Aber immer wieder waberte ein Gerücht über eine FF-Kamera, an der Pentax angeblich arbeite. 2016 wurde die K-1 vorgestellt, zu 2.200€ wenn ich mich recht erinnere, und das war mir zu viel. 2018 kam die K-1ii und ich konnte die K-1 günstig erwerben. Das erste Foto war mit meinem 5.6/400 ED IF und dieses Objektiv wurde an der K-1 mein Lieblingsobjektiv. Zuvor fristete es ein Schattendasein, denn mit Velvia war es etwas schwierig bzgl. 1/1000s, und das Stativ hat man ja auch nicht immer dabei.

Das ist mein Rückblick,
VG Nuftur

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 20:42

Hi,...

Aus Sicht eines Freistellungs Fetischisten.

Ich oute mich hier mal als Freund möglichst großer Sensoren und ich hatte 2016 meine erste K1 in der ersten Charge im Mai erhalten.
Es war nach einigen Jahren APSC für mich eine Wohltat das meine Objektive die richtige Brennweite hatten und der Sensor für mich sensationell gut war.
Meine Apsc Kameras habe ich damals noch viel für Macros und Tele benutzt,was ich auch heute noch ab und an tue.
Aber ich habe im laufe der letzten 8 Jahre noch 2 weitere K1en erworben und nutze sie heute eigendlich alle 3 für alles.Es ist nicht nur der für mich immer noch geniale Sensor,
den Pentax eigendlich wie immer hevorragend implantiert hat,sondern auch die unglaubliche Selbstverständlichkeit mit der die Kamera ihren Job macht und zum besten Freund wird,...bis heute.
An der K1 mit FF Sensor laufen alle meine oft genutzten Alt und Fremdgläser ohne Probleme und es ist einfach nur ein Vergnügen für mich die damit gemachten Bilder zu betrachten.
Ich möchte gerade bei Altglas oder modernen FF Highend Gläsern das komplette Bild des Objektives sehen und nicht nur den Auschnitt eines APSC Sensors.Dieser Speckrand
gehört für mich dazu um das komplette Bilderlebnis und den Charakter einer FF Linse zu haben/erhalten.Ich schneide mir also nicht nur das magere Stückchen aus 'nem feinen Steak,..der Speckrand ist auch wichtig. :mrgreen:
Für meine Art der Fotografie und Vorlieben paßt die K1 und das Kleinbildformat für mich ziemlich perfekt.
Meine 3 K1en laufen übrigens alle noch und die aus 2016 hat fast 300 000 Auslösungen und das einzige Zipperlein das sie hat ist ab und an ein hängender Spiegel.Was aber
sehr selten vorkommt und schnell behoben ist.

Zur Sensorgröße vielleicht noch,...FF also Kleinbild Format ist Flächen mäßig gut 2.5 mal so groß wie APSC,was ziemlich genau 'ne fette Blende mehr bringt in der Praxis in Bezug auf Freistellung.Rauschverhalten lasse ich jetzt mal weg,...führt nur zu ewigen Diskussionen.
Mit 36mp ist die Auflösung ein sehr guter Kompromiß,zu damaliger Zeit Top,..und heute immer noch einfach gut.
Ich wollte damit nicht APSC runter Buttern sondern lediglich zum Ausdruck bringen das es bedingt durch den immerhin doppelt so großen Sensor prinzipell einfach eine bessere Freistellung gibt als mit einem kleineren Sensor.Das ist für Leute die 'nen Freistell Fetisch haben,also solche wie mich, ein großer Faktor im Zusammenhang mit meiner oben beschriebenen Vorliebe für altes und/oder hochwertiges KB Glas.

Dieser Freistell Fetisch hat mich dann dazu gebracht auch noch auf das kleine Digitale Mittelformat zu gehen.Das kleine digitale MF Format,so wie in der Pentax 645Z,ist im Vergleich
zu KB (FF) Format leider nicht 2.5 mal so groß wie der Sprung von APSC zu KB (FF),sondern "nur" 2 mal so groß.Der Schritt ist also nicht ganz so üppig wie von APSC auf KB.
Trotzdem ist auch hier ein doch nochmal deutlicher Sprung in der Freistellung zu sehen,und mit einem sehr Lichtstarken Objektiv wie ein 50mm f1.2 oder 135 f2 sehen die Bilder
doch nochmal "krasser" aus,..und Ganzkörper Freistellung zB. ist schon ziemlich geil damit,..und sonstige Bilder welche auf Freistellung beruhen profitieren natürlich auch davon.
So gesehen hilft viel Fläche auch viel.

Ich fotografiere auch durchaus noch mit einer analogen Mamiya 6x6,also echtes MF Format,welches einen kleinen digitalen MF Sensor dann wiederum ganz alt aussehen läßt.
Ein echtes 6x6 MF Format ist ca. 21 mal so groß wie digitales Mittelformat flächenmäßig.Also nochmal 'ne ganz andere Baustelle,...und Großformat erwähne ich gar nicht erst. :lol:

Ich wollte damit sagen daß Kleinbild (FF) für Fotografen welche ähnlich d'rauf sind wie ich auf jeden Fall sinnvoll ist wenn man sonst "nur" APSC benutzt hat.Der Sprung ist
so betrachtet doch schon ordendlich und lohnt sich aus meiner Sicht, zumal das Preis-Leistungsverhältnis durch die sehr angenehmen Gebrauchtpreise für FF Kameras,
oder spezielle Angebote ,einfach ziemlich gut ist.

Den Schritt zu digitalem MF zu gehen,natürlich immer mit meiner! fotografischen Vorliebe im Hinterkopf kann ich für völlige Freistellungs Fetischen im Endstadium auch empfehlen.
Nutzt man dann noch KB Objektive, viele davon,besonders Altgläser, laufen erstaunlich gut an kleinen MF Kameras,und das ist dann völlig irre,...Endstadium halt. :mrgreen:
Ich würde hier aus kompatibilitäts Gründen und auch aus Preisgründen allerdings nicht bei Pentax 645 schauen,...Auflagemaß ist viel zu lang,...leider!

War mal meine Schreibe zu dem Thread aus meiner "Sensor Perspektive".

...noch 'nen schönen Abend!

Bernd

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 21:00

Hallo Methusalem, in einem Punkt muss ich Dich korrigieren.
Die Pentax 645Z hat einen Sensor mit 43,8 mm x 32,8 mm Größe, analoges 6x6 Mittelformat ist i.d.R. 56 mm x 56 mm. Ausmultipliziert ergibt das 1436,64 zu 3136, also flächenmäßig ca. 2,1x so groß, nicht 21x.

Re: FF, VF und KB viele Namen noch mehr Meinungen

Do 26. Sep 2024, 21:14

Wickie hat geschrieben:Hallo Methusalem, in einem Punkt muss ich Dich korrigieren.
Die Pentax 645Z hat einen Sensor mit 43,8 mm x 32,8 mm Größe, analoges 6x6 Mittelformat ist i.d.R. 56 mm x 56 mm. Ausmultipliziert ergibt das 1436,64 zu 3136, also flächenmäßig ca. 2,1x so groß, nicht 21x.


:mrgreen: ,...ja Du hast recht,...Komma verutscht! :klatsch: ,...Danke!


...läßt sich leider nicht korrigieren in dem Thread,....wird jetzt wohl 'nen Fake News Shitstorm geben :lol: :cheers:


Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz