Hi,...
Aus Sicht eines Freistellungs Fetischisten.
Ich oute mich hier mal als Freund möglichst großer Sensoren und ich hatte 2016 meine erste K1 in der ersten Charge im Mai erhalten.
Es war nach einigen Jahren APSC für mich eine Wohltat das meine Objektive die richtige Brennweite hatten und der Sensor für mich sensationell gut war.
Meine Apsc Kameras habe ich damals noch viel für Macros und Tele benutzt,was ich auch heute noch ab und an tue.
Aber ich habe im laufe der letzten 8 Jahre noch 2 weitere K1en erworben und nutze sie heute eigendlich alle 3 für alles.Es ist nicht nur der für mich immer noch geniale Sensor,
den Pentax eigendlich wie immer hevorragend implantiert hat,sondern auch die unglaubliche Selbstverständlichkeit mit der die Kamera ihren Job macht und zum besten Freund wird,...bis heute.
An der K1 mit FF Sensor laufen alle meine oft genutzten Alt und Fremdgläser ohne Probleme und es ist einfach nur ein Vergnügen für mich die damit gemachten Bilder zu betrachten.
Ich möchte gerade bei Altglas oder modernen FF Highend Gläsern das komplette Bild des Objektives sehen und nicht nur den Auschnitt eines APSC Sensors.Dieser Speckrand
gehört für mich dazu um das komplette Bilderlebnis und den Charakter einer FF Linse zu haben/erhalten.Ich schneide mir also nicht nur das magere Stückchen aus 'nem feinen Steak,..der Speckrand ist auch wichtig.
Für meine Art der Fotografie und Vorlieben paßt die K1 und das Kleinbildformat für mich ziemlich perfekt.
Meine 3 K1en laufen übrigens alle noch und die aus 2016 hat fast 300 000 Auslösungen und das einzige Zipperlein das sie hat ist ab und an ein hängender Spiegel.Was aber
sehr selten vorkommt und schnell behoben ist.
Zur Sensorgröße vielleicht noch,...FF also Kleinbild Format ist Flächen mäßig gut 2.5 mal so groß wie APSC,was ziemlich genau 'ne fette Blende mehr bringt in der Praxis in Bezug auf Freistellung.Rauschverhalten lasse ich jetzt mal weg,...führt nur zu ewigen Diskussionen.
Mit 36mp ist die Auflösung ein sehr guter Kompromiß,zu damaliger Zeit Top,..und heute immer noch einfach gut.
Ich wollte damit nicht APSC runter Buttern sondern lediglich zum Ausdruck bringen das es bedingt durch den immerhin doppelt so großen Sensor prinzipell einfach eine bessere Freistellung gibt als mit einem kleineren Sensor.Das ist für Leute die 'nen Freistell Fetisch haben,also solche wie mich, ein großer Faktor im Zusammenhang mit meiner oben beschriebenen Vorliebe für altes und/oder hochwertiges KB Glas.
Dieser Freistell Fetisch hat mich dann dazu gebracht auch noch auf das kleine Digitale Mittelformat zu gehen.Das kleine digitale MF Format,so wie in der Pentax 645Z,ist im Vergleich
zu KB (FF) Format leider nicht 2.5 mal so groß wie der Sprung von APSC zu KB (FF),sondern "nur" 2 mal so groß.Der Schritt ist also nicht ganz so üppig wie von APSC auf KB.
Trotzdem ist auch hier ein doch nochmal deutlicher Sprung in der Freistellung zu sehen,und mit einem sehr Lichtstarken Objektiv wie ein 50mm f1.2 oder 135 f2 sehen die Bilder
doch nochmal "krasser" aus,..und Ganzkörper Freistellung zB. ist schon ziemlich geil damit,..und sonstige Bilder welche auf Freistellung beruhen profitieren natürlich auch davon.
So gesehen hilft viel Fläche auch viel.
Ich fotografiere auch durchaus noch mit einer analogen Mamiya 6x6,also echtes MF Format,welches einen kleinen digitalen MF Sensor dann wiederum ganz alt aussehen läßt.
Ein echtes 6x6 MF Format ist ca. 21 mal so groß wie digitales Mittelformat flächenmäßig.Also nochmal 'ne ganz andere Baustelle,...und Großformat erwähne ich gar nicht erst.
Ich wollte damit sagen daß Kleinbild (FF) für Fotografen welche ähnlich d'rauf sind wie ich auf jeden Fall sinnvoll ist wenn man sonst "nur" APSC benutzt hat.Der Sprung ist
so betrachtet doch schon ordendlich und lohnt sich aus meiner Sicht, zumal das Preis-Leistungsverhältnis durch die sehr angenehmen Gebrauchtpreise für FF Kameras,
oder spezielle Angebote ,einfach ziemlich gut ist.
Den Schritt zu digitalem MF zu gehen,natürlich immer mit meiner! fotografischen Vorliebe im Hinterkopf kann ich für völlige Freistellungs Fetischen im Endstadium auch empfehlen.
Nutzt man dann noch KB Objektive, viele davon,besonders Altgläser, laufen erstaunlich gut an kleinen MF Kameras,und das ist dann völlig irre,...Endstadium halt.
Ich würde hier aus kompatibilitäts Gründen und auch aus Preisgründen allerdings nicht bei Pentax 645 schauen,...Auflagemaß ist viel zu lang,...leider!
War mal meine Schreibe zu dem Thread aus meiner "Sensor Perspektive".
...noch 'nen schönen Abend!
Bernd