Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Mi 11. Mär 2020, 19:13

Zwiebelfarmer hat geschrieben:Du meinst, der Weißabgleich hätte keinen Einfluß auf die Raw Daten? :kopfkratz:


Der schon, sofern er übernommen wird. Aber ging es nicht um weitere Anpassungen bzgl. Farbwiedergabe?
Ein Weißabgleich ist nun nicht gerade das, was ich benutzen würde, um die Charakteristik zweier Sensoren anzugleichen, denn den benutze ich situations- und lichtabhängig, um einen passenden Bildeindruck hinzubekommen.
Für solche Sensor-Angleichungen wären meiner Meinung nach, wenn es sowieso um RAW-Dateie geht, die Kamera-Kalibrierung z. B. in Lightroom geeigneter. Da kann man ich recht großem Umfang die Interpretation der Sensor-Daten einstellen. Es ist der grundlegende erste Schritt in der Bildbearbeitung, auch wenn das Modul in LR dummerweise ganz unten steht und von den meisten Benutzern vermutlich nie verwendet wird.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Mi 11. Mär 2020, 20:29

Es geht um JPG direkt aus der Kamera, nicht um RAW.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Mi 11. Mär 2020, 20:49

hoss hat geschrieben:Es geht um JPG direkt aus der Kamera, nicht um RAW.


Das war auch mein Verständnis und deshalb ergab der Bildvergleich von Zwiebelfarmer basierend auf RAW-Fotos keinen Sinn für mich...

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Do 12. Mär 2020, 09:10

hoss hat geschrieben:Trotzdem, die K200D ist dichter an Natürlich und die Bildwirkung mehr Filmfoto als wie von Digitalkamera.

Nicht zu vergessen:
Die K10D arbeitet mit exakt demselben Sensor, nur hat sie einen etwas anderen JPEG Engine, die K200D kam später und hatte ja auch die Szenenmodi direkt am Wahlrad.
Alles, was die K200D kann, kann die K10D noch besser, z.B. ist ihr AS deutlich besser.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Do 12. Mär 2020, 14:34

Solunax hat geschrieben:... Alles, was die K200D kann, kann die K10D noch besser, z.B. ist ihr AS deutlich besser.

AS ? Was ist das? Meintest du AF-System?
Nun klar, das ist ja die große Kamera.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Do 12. Mär 2020, 14:58

Tut mir Leid, wenn ich Verwirrung gestiftet habe und wenn die Diskussion hier unpassend sein sollte, bitte meine Posts in diesem Faden löschen, dann mache ich ggf. ein neues Thema auf.

Mir erschließt sich nicht wirklich, warum es nur Jpg betreffen sollte. Es geht doch, nach meinem Verständnis, um die Angleichung verschiedener Sensortypen (CCD / Cmos). D.h., durch deren unterschiedliche Eigenschaften, betrifft das doch schon die Raw Daten.

Dunkelmann hat geschrieben:...ging es nicht um weitere Anpassungen bzgl. Farbwiedergabe?
Ein Weißabgleich ist nun nicht gerade das, was ich benutzen würde, um die Charakteristik zweier Sensoren anzugleichen....


Warum nicht?
Weißabgleich ist mehr, als nur die Auswahl der Lichtquelle od. Farbtemperatur, Feinabstimmung der Farbwiedergabe gehört auch dazu, genau dort habe ich versucht anzusetzen. (Siehe Bed. Anl. K3, Seite 57)

Jpg ooc nutze ich nur, wenn es schnell gehen muß, z.B. kurzfristig Photos weiterleiten möchte, meist verwende ich Raw und entwickle mit Darkroom. Mein Ziel wäre, daß beide Varianten nicht wesentlich voneinander abweichen und den K20 Charakter erhalten.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Do 12. Mär 2020, 15:51

Der Weißabgleich hat insofern Einfluß auf die RAW-Daten, als der in der Kamera eingestelle Wert, als Voreinstellung beim Entwickeln im RAW Konverter gezogen wird. Die RAW-Datei ändert sich durch die Einstellung des Weißabgleichs aber nicht.

Ich finde die RAW entwickelten Bilder weitgehend übereinstimmend. Ich stimme mit Zwiebelfarmer überein, dass der größte Unterschied die knappere Belichtung der K20D ist. Meine K10D verhält sich ähnlich. Bei entsprechendem Ausgleich der Belichtung, sieht man wahrscheinlich keine großen Unterschied mehr.

Ich denke, für die Bildanmutung ist die JPEG-engine der Kameras viel entscheidender als die Sensor-Technologie. Bei meiner istD* konnte man nur Kontrast, Farbsättigung und Helligkeit einstellen. Die jpegs sind sehr analog, das war ja noch der Vergleichsmaßstab. Die neueren Kameragenerationen sind eher an den Profilen von Mobiltelefonen und Postprocessing-Wahnsinn orientiert. Dementsprechend ist die Ausrichtung knalliger, stärker nachgeschärft und heller.

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Do 12. Mär 2020, 16:01

hoss hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:... Alles, was die K200D kann, kann die K10D noch besser, z.B. ist ihr AS deutlich besser.

AS ? Was ist das? Meintest du AF-System?
Nun klar, das ist ja die große Kamera.

Nein: AS für Anti-Shake

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

Sa 14. Mär 2020, 18:55

Jetzt wollte ich noch mal ganz von vorne anfangen.
Beide Kameras auf neutral, um erstmal die Ausgangslage nach der Belichtungskorrektur zu vergleichen und diesmal auch Jpg und Raw präsentieren. Tja, was soll ich sagen, für heute hab ich's versemmelt.
Immerhin eine Menge schöne Photos gemacht, aber wie ich sie durchsehe, haben alle K3 Photos einen starken Sepia Stich. Farbabgleich war nicht neutral, sondern Amber +2. :oops:

Re: Farbwiedergabe K200D, K30, K5ii

So 15. Mär 2020, 15:28

Also doch bei beiden Kameras einen neutralen Weißabgleich machen...
Aber wer ist darauf noch nicht hereingefallen, wenn Weißabgleich nicht auf Automatik stand?
Ist mir zuletzt auch passiert, als nach nach dem Blitzeinsatz nicht wieder umgestellt hatte. Da stutzt man schonmal darüber, was dabei herauskommt. Mich erstaunt aber, dass dies nicht nach den ersten Bildern aufgefallen ist. Ich schaue zumindest ab und zu mal auf dem Monitor, auch wenn das nicht zu 100% das Ergebnis widerspiegelt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz