Soeben hat mein kleiner Fotoscheisser seinen ersten, ordentlichen Flug absolviert.
Als Heliflieger fliegt sich das Ding natürlich völlig unspektakulär, eigentlich schon fast langweilig...

Leider hat Pentax nichts passendes im Programm das etwa die Grösse einer Go Pro hat, die kleineren Gimbals sind nun mal alle (leider) auf dieses Gehäusemaß gebaut, meine WG-M1 musste also draussenbleiben....
Eine überteuerte Go-Pro kam nicht in Frage, aber ich wusste das die chinesische Fa. YI im Sommer eine neue 4K Camera rausbringt, also wurde diese quasi unbesehen gekauft, die Priodukte geniessen in Asien allgemein einen recht guten Ruf. Ausserdem, für eine 4K Kamera 190 statt 500€ hinzulegen, nenne ich mal ein Argument.

Die Kamera funktioniert einwandfrei, was mich allerdings an allen stört ist dieser extreme Weitwinkel, gepaart mit unkorrigierten Linsen, also musste da etwas anderes rein.
Ja, man kann die Schrottobjektive dieser Kameras tauschen, mit etwas Mut.

Eingebaut habe ich das hier:
Ist wesentlich besser in der Auflösung und zudem eine Normalbrennweite, also nix mit künstlicher Erdkrümmung bei Flugaufahmen.
Vielleicht hat ja der eine oder andere so eine kleine Cam und kann aus diesen Tip einen Nutzen ziehen.
Videobildübertragung hab ich auch reingepfriemelt, da man ja auf gute Bildqualität steht habe ich mich für eine digitale Bildübertragung entschieden also HD, der Unterschied ist gewaltig.
Wem es interessiert:
Gewicht abflugbereit 3,8 Kg.
Payload etwa 2,5Kg max.
Flugzeit mit obiger Konfiguration: 25min.
Hier noch ein paar Bilder:

#1 Erstflug, die Beine sind noch ausgefahren. Links kann man die WLAN Sendeeinheit erkennen.

#2 Bild vom Copter, damit es Forenkonform bleibt, hab ich die K3II in der Hand.

#1 enstand kurz davor.

#3 Ein Crop aus #2, ich finde die Qualität ziemlich gut.

#4 Gruppenbild mit zufriedenem Gesicht.
