So 18. Feb 2018, 10:32
So 18. Feb 2018, 10:39
So 18. Feb 2018, 10:40
So 18. Feb 2018, 10:47
LX MX hat geschrieben:P.S.: Ist das DA* nicht abgedichtet??
So 18. Feb 2018, 11:09
So 18. Feb 2018, 11:12
So 18. Feb 2018, 11:28
So 18. Feb 2018, 11:30
So 18. Feb 2018, 11:33
angus hat geschrieben:Wenn es ein Speedboot ist, dann irgendetwas, was in einen wasserdichten Sack passt. In der Regel kann man bei solchen Waltrips nur sehr schlecht fotografieren, weil man doch sehr dicht am Wasser ist. Ich hatte bei so etwas ähnlichem (Kayaktour in der Antarktis) das 55-300 oder das 150-450 in einem wasserdichten Sack dabei und nur in ruhigen Momenten rausgeholt.
theo_90 hat geschrieben:Das 55-300 in kombination mit dem (wie ich finde) genialen 16-85er HD WR wäre meine Empfehlung (was du auch noch erwerben müsstest...).
So 18. Feb 2018, 21:14
LX MX hat geschrieben:P.S.: Ist das DA* nicht abgedichtet??
Hannes21 hat geschrieben:Zur Frage des TO: Ich weiß nicht, warum man immer so viel Wert auf Lichtstärke legt, zumal ja die modernen Kameras relativ hohe ISO-Werte erlauben.
Kommt halt auch darauf an, ob dir das letzte Quäntchen Bildqualität wichtig ist und ob du auch bereit bist, dafür ein schwereres Equipment mitzunehmen.
angus hat geschrieben:Von meinen beiden Whalewatching-Trips habe ich mitgebracht, dass es schon am besten ist, dass man sehr flexibel ist. Wenn es auf einem größeren Boot stattfindet, dann auf jeden Fall das 50-500 - die Orcas schwimmen schonmal unter dem Boot durch, bei den größeren Walen kommt man nur mit sehr viel Glück in die Nähe (und die Boote sollen mindestens 50m Abstand halten). Wenn es ein Speedboot ist, dann irgendetwas, was in einen wasserdichten Sack passt. In der Regel kann man bei solchen Waltrips nur sehr schlecht fotografieren, weil man doch sehr dicht am Wasser ist. Ich hatte bei so etwas ähnlichem (Kayaktour in der Antarktis) das 55-300 oder das 150-450 in einem wasserdichten Sack dabei und nur in ruhigen Momenten rausgeholt.
theo_90 hat geschrieben:Das 55-300 in kombination mit dem (wie ich finde) genialen 16-85er HD WR wäre meine Empfehlung (was du auch noch erwerben müsstest...).Beide Linsen hab ich vor kurzem erst hier in der Biete Ecke gesehen...
LX MX hat geschrieben:Wenn man sich die verlinkten Boote so anschaut, sollte es wohl doch eher was Wassergeschütztes sein. Die Empfehlung 18-300 ziehe ich dann zurück.
chriskan hat geschrieben:Ende August war es mir auch gegönnt einen Tag an der Westküste etwas weiter südlich zu verbringen. Mit dem 55-300 im Gepäck ließen sich diese speziellen Badegäste am Shi-Shi-Beach passabel ablichten.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz