Mi 7. Sep 2022, 10:58
Moin zusammen,
beim Stöbern im Netz bin ich auf eine alte Broschüre gestoßen, welches das Pentax-Zubehörprogramm von '85 auflistet:
http://www.schmickis.de/Prospekte/obzu185.pdfInteressant daran finde ich, dass es nicht eine bloße Auflistung ist, sondern da auch viele Tipps zur Verwendung gegeben werden.
So wird dort als "ideale Reiseausstattung" empfohlen, das M40-80, das M75-150 und ein 28er mitzunehmen.
Beim Reisebesteck hat nun sicher jeder seine eigenen Anforderungen und Möglichkeiten, aber es ist doch aufschlussreich zu sehen, was der Hersteller sich bei seinem Angebot gedacht hat, oder worauf der Fokus der Auslegung lag. So soll zum Beispiel das M100/2,8 eine kompakte Reisealternative zum großen 85er sein.
Nun hab ich weiter gesucht, ob es solche Prospekte auch von der K-Serie gibt. Mich interessiert zum Beispiel, wofür das K28/3,5 ursprünglich konzipiert wurde, oder wo Pentax den Einsatzzweck dafür im Gegensatz zum K28/2 gesehen hat. War Landschaftsfotografie tatsächlich das Hauptaugenmerk, oder ist das eine spätere Entdeckung der Fotografen, und es sollte eigentlich nur die günstige Alternative sein?
Ich habe aber nur dieses hier gefunden:
http://forum.mflenses.com/asahi-pentax- ... 33969.htmloder hier:
https://www.cameramanuals.org/pentax_pd ... Lenses.pdf (hier ist z.B. das M28/3,5 zusätzlich enthalten)
das soll von 76/77 sein und hat neben den K- schon einige M-Objektive gelistet. Allerdings fehlen dort schon die 3,5er Weitwinkel (24, 28, 35).
Kann mir jemand eine Quelle nennen, wo ich ein Prospekt vom Anfang der K-Serie finden kann?
Oder gibts sonst irgendwo interessante Information/Anekdoten zu Entwicklungszielen der alten K-Objektive?
Zuletzt geändert von waldi90 am Mi 7. Sep 2022, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.