Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
letzte Woche bat mich ein Freund etwas für ihn zu fotografieren, dies wolle er dann auf eine größere Leinwand oder sogar auf ein Banner entwickeln. Ist irgendetwas, bis auf die Aufnahme natürlich, bei den Einstellungen zu beachten ?
Leider weiß ich noch nicht was ich fotografieren soll, das Ergebnis soll hochauflösend sein. Meine Ausrüstung besteht aus der K1, dem 24-70mm 2.8 und dem 70-200mm 2.8 aus dem Hause Pentax.
Über eure zahlreichen Beiträge zu diesem Thema freue ich mich schon jetzt.
Du solltest wenn möglich auf jeden Fall ein Stativ verwenden - die meiste Unschärfe kommt immer noch vom verwackeln. Dann kannst du ja Pixelshift probieren, wenn es statisch ist und die Blende schon etwas schließen - ISO recht niedrig. Aber ansonsten eignen sich die meisten DSLR-Dateien für recht große Ausdrucke - und das gilt schon ab 6 Megapixel - da sollten Dateien aus der K-1 gar kein Problem darstellen.
Pixelshift ist der eine Weg zu hoher Auflösung, Stacking der andere. Ohne Infos, um welche Art von Motiv es sich handelt und unter welchen Bedingungen fotografiert wird, kann man allerdings wenig dazu sagen.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, mittlerweile weiß ich auch was ich fotografieren soll, es ist ein Stand auf einem Weihnachtsmarkt. Stativ ist dann sowieso Pflicht. Pixelshift würde ich gerne mal probieren, je nach Situation.
Dann ist eine Blende von mindestens 8 oder 11 ebenfalls vorprogrammiert, weil ansonsten zuviel Unschärfe sein kann. Manuell fokussieren und in der Vorschau checken wie weit die Schärfentiefe reicht. Farben könnten problematisch sein, also auch am Weißausgleich rumprobieren - der Auftraggeber hat bestimmt seine eigenen Vorstellungen wie das aussehen soll, mit ihm vor Ort abstimmen würde ich vorschlagen.
Drauf achten, dass bei der Kamera die vollen 36 MP eingestellt sind und falls die Pixel nicht reichen sollten, mit einem geeigneten Programm hochskalieren - oder vom Auftraggeber die Kosten für 'ne Leih-Mittelformatkamera zahlen lassen.