Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Eigenes Stativ

Do 4. Okt 2012, 22:19

Hallo,

ich habe mal wieder was Neues. Da ich keine Lust hatte ein teures Stativ zu kaufen, habe ich mir eins zusammengebaut.
Dazu braucht man: Drei Einbeinstative Manfrotto 680B
Drei Schnellspanner vom Fahrrad
Etwas Alu Blech
Ein paar Schrauben und Rundmaterial
Ein wenig Zeit!
Herausgekommen ist das! Sorry. Kann keine Bilder hochladen!
[img]http://pentaxians.eu/forumimages/2012/2012100555_stativ-eigenbau-08.jpg[/img]
Zuletzt geändert von rawfan am Fr 5. Okt 2012, 08:16, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Eigenes Stativ

Do 4. Okt 2012, 22:23

Ich kann leider nichts sehen? :ka:

Gruß Sven :cap:

Stativ, neu

Fr 5. Okt 2012, 08:34

Hallo,
Mein "neues" Stativ!
Gruß
rawfan
Bild

Stativ

Fr 5. Okt 2012, 08:40

Hier noch die anderen Bilder!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

:cheers:

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 08:57

Hat geklappt mit dem Upload! :cheers:
Wow, der Umbau sieht stark aus, gute Idee, kann man ruckzuck zu überkopf wechseln!
Die Grundplatte, ist das alles richtig stabil?

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 09:10

Die Idee an sich ist ja nicht schlecht, :) aber 3 Einbeine?
Ist das nicht teurer als ein fertiges Dreibein?

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 09:11

Tolle Arbeit! :hat:

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 09:17

Arno hat geschrieben:Tolle Arbeit! :hat:


Stimmt. :thumbup:

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 09:29

Die Schnellspannerlösung ist klasse! :thumbup:

yp

Re: Eigenes Stativ

Fr 5. Okt 2012, 10:05

Danke für die positive Anteilnahme und Lob!!!
Die Einbeine habe ich gebraucht gekauft, eins hatte ich selber schon, alles in allem ca. 120€. Da theoretisch jedes Einbein 10kg trägt, ist das ganze selbst bei voller Auzugshöhe sehr stabil. Mein 400er`ter Sigma plus K5 trägt es sehr sicher. Ich habe es mir gebaut vor allem wegen seiner Flexibilität. Die Beine sind in jeder Stellung stufenlos festzulegen, wenn ich die Beine umschlage komme ich sehr nahe an den Boden und das Transportmaß hält sich dadurch auch in Grenzen. Das eine Kilo, was es mehr als ein entsprechendes Carbon wiegt bin ich bereit zu tragen, zumal ich dabei bin einen Rucksack so zu modifizieren daß dann Tele, Stativ, anderes nötiges Zubehör und Kamera richtig zusammenpassen, aber das kommt noch bzw. ist in Arbeit.

Gruß
rawfan
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz