Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich habe auf Reisen das gelbe Patona Einzelschacht-Ladegerät mit LCD-Display und %-Anzeige des Ladezustandes. Das lädt so schnell, dass ich keinen Doppelschacht vermisse. Ob die Schnellladung für die Akkus gut ist, ist eine andere Frage. Man kann aber wirklich zugucken, wie die Prozentwerte hochgehen. Laut Packung Input AC 100 - 240 V, es ist jedoch kein US-Stecker dabei.
Ich habe mir aufgrund eines Hinweises hier im Forum das vhbw Multifunktions-Ladegerät besorgt, und kann nichts schlechtes darüber sagen. Es tut was es soll, und man kann zwischen Ladegeschwindigkeiten High/Low wählen . Auf dem Papier soll es selbst im Low-Mode mit 2 Akkus noch 500mA abgeben (vgl. Orignal Pentax-Ladegerät 400mA). Es ist nicht nur für AC 100V - 240V geeignet, sondern auch für DC 12-24V aus dem Auto oder Wohnmobil. Außerdem hat es noch einen USB-Ausgang mit respektablen 5V---2100mA .
So, habe das Teil von vhbw bestellt. Wenn die Pantona-Ladegeräte wirklich so rapide laden, hab ich Angst um meine Akkus. Stecker für USA sollte dank Adapter meinerseits nicht das Problem darstellen.
Läuft! Dauert im "L(ow)"-Betrieb relativ lange, was ich aber doch eher bevorzuge, als wenn in 5Minuten die komplette Kapazität in die Akkus gepresst wird. Sieht gut aus. Nochmal danke für den Tip mit dem vhbw-Lader.