Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Diskussion über die BQ der K-1II

Di 17. Apr 2018, 21:30

Hallo,

da ja die K-1II diesen "ominösen" AU-Chip hat, der ja die BQ (Bildqualität) in "ungeahnte" Höhen treiben soll, eröffne ich hier mal einen Thread, der genau das zum Thema haben soll.
Hat die K-1II wirklich diese Fähigkeiten?
Lohnt sich für K-1-Besitzer das Upgrade-Angebot.
Dieser Thread soll als "Ort des Austobens" dienen, zum Thread
Ich persönlich sehe die BQ der K-1 zur K-1II nicht als dermaßen schlechter an, als das ich den Umbau machen lassen müsste.
Es hätte für mich keinen Sinn 500.-€ für eine Hardwareupgrade in die Waagschale zu werfen, wenn ich hinterher letztlich auf dem gleichen BQ-Level bin wie vorher.
Natürlich hat der Umbau auch andere Vorteile (Pixelshift aus der Hand), da ich aber Pixelshift eh kaum verwende (also gar nicht!), würde sich das für mich auch nicht lohnen.
Die 1:1-Vergleiche in Sachen BQ zwischen K-1 und K-1II stehen noch aus (z.B. auf Dpreview) aber mich reizt im Moment zum Umbau nichts!

Re: Diskussion über die BQ der K-1II

Mi 18. Apr 2018, 06:55

zenker_bln hat geschrieben:

Es hätte für mich keinen Sinn 500.-€ für eine Hardwareupgrade in die Waagschale zu werfen, wenn ich hinterher letztlich auf dem gleichen BQ-Level bin wie vorher.


Aber woher weißt du das? Gerade das ist ja die Frage: Ich denke, da müssen wir wirklich abwarten, was der Sensor der K-1 II kann, vor allem bei kritischen Lichtverhältnissen.

Ich weiß auch nicht, wie das mit dem Nachrüsten ist, aber wer neu kauft, ist vermutlich gut beraten, wenn er/sie die 200 Euro Aufpreis riskiert (1799.- zu 1999.-).

Franz

Re: Diskussion über die BQ der K-1II

Mi 18. Apr 2018, 07:23

Die Bildqualität unterscheidet sich kaum. Ich habe bis ISO 102.000 getestet und konnte bei den RAWs in Lightroom praktisch keinen Unterschied feststellen.

Re: Diskussion über die BQ der K-1II

Mi 18. Apr 2018, 13:55

fmpotos hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:

Es hätte für mich keinen Sinn 500.-€ für eine Hardwareupgrade in die Waagschale zu werfen, wenn ich hinterher letztlich auf dem gleichen BQ-Level bin wie vorher.


Aber woher weißt du das? Gerade das ist ja die Frage: Ich denke, da müssen wir wirklich abwarten, was der Sensor der K-1 II kann,...


Der Sensor ist der Gleiche wie in der K-1.
Hinzugekommen ist letztlich "nur" der AU-Chip. Inwiefern der nun die Daten glattbügelt oder auch nicht, steht in den Sternen.
Ernüchterung macht sich jedenfalls hier breit: , was die BQ angeht.

K-1:
K-1II:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz