Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Sa 12. Nov 2022, 13:48

Da es im TV Thread ein bisschen untergeht und dort sicherlich auch keine Diskussion entstehen kann und soll:

Dieses Video habe ich gestern das erste mal gesehen und ich finde Simons Ausführungen sehr sprechend und vor allem schlüssig!
Für die ungeduldigen unter euch: Ab 8:15 fangen seine Ausführungen rund um ISO an, ich finde aber auch die einleitenden Minuten sehr hilf- und lehrreich!

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Sa 12. Nov 2022, 16:25

pixiac hat geschrieben:Da es im TV Thread ein bisschen untergeht …

:bravo:
Danke Frank, das ist eine wirklich gute Erläuterung, die Du da gefunden hast.

Schöne Grüße
Walter

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Sa 12. Nov 2022, 20:23

Danke :thumbup:

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Sa 12. Nov 2022, 21:49

Danke dir, sehr interessantes Video mit guten Hintergrundinfos und Tipps :thumbup:

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Do 17. Nov 2022, 23:01

Wirklich danke! ... Ich werde da mal was testen.

Ich wäre nie drauf gekommen, dass das Ergebnis meistens besser ist, wenn man mit höherer Iso aufnimmt und dann die Belichtung in der Nachbearbeitung runterregelt als es umgekehrt zu tun ... (siehe ca. bei 10:25)

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Fr 18. Nov 2022, 00:07

xy_lörrach hat geschrieben:Wirklich danke! ... Ich werde da mal was testen.

Ich wäre nie drauf gekommen, dass das Ergebnis meistens besser ist, wenn man mit höherer Iso aufnimmt und dann die Belichtung in der Nachbearbeitung runterregelt als es umgekehrt zu tun ... (siehe ca. bei 10:25)


Das stimmt so allgemein auch nicht. Das gilt auch nur für die alten Sensoren. Bei neueren ISO-Invarianten Sensoren ist das Vernachlässigbar.

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Fr 18. Nov 2022, 08:14

Udo hat das sicher sehr stark vereinfacht, die Kernaussage ist meiner Meinung nach auch eher, so viele Photonen wie möglich einzufangen über Sensorfläche/große Blende/Belichtungszeit und nicht zugunsten niedriger ISO unterzubelichten. Aber in dieser starken Vereinfachung trifft es Udos Aussage ganz genau.

Die Grundaussage, dass sich am Sensor ja nix ändert, nur weil die ISO hochdreht, hat mit der Sensorgeneration nichts zu tun.

Ja, die Anzahl und Intensität dieser schlechten blauen Punkte, um bei Simons Bild zu bleiben, lässt von Generation zu Generation immer weiter nach, aber das erläuterte Grundprinzip bleibt das gleiche.

Mir altem Analogfilm-Fuzzi hat das Video jedenfalls geholfen, ein bisschen besser durchzublicken. :mrgreen:

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Fr 18. Nov 2022, 09:05

pixiac hat geschrieben:

Mir altem Analogfilm-Fuzzi hat das Video jedenfalls geholfen, ein bisschen besser durchzublicken. :mrgreen:


Mir auch. Und es ist für mich eine gute Anregung, einige Dinge auszuprobieren und die Ergebnisse zu vergleichen.

Thanks, Frank! :2thumbs:

Franz

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Fr 18. Nov 2022, 09:34

Obwohl in Englisch doch ganz gut zu verstehen.

Eigentlich habe ich immer dazu tendiert, die Fotos eher knapp zu belichten....scheint ja dann falsch zu sein.
Muss ich meine Gewohnheit wohl hinterfragen und u. Ustd künftig anders arbeiten.

Re: Digitale ISO nur ein "Lautstärkeknopf". :)

Fr 18. Nov 2022, 10:28

Die Diskussion ist für neue Sensoren müssig.

Die Frage ist, wieviel Licht man einfängt. Blende und Zeit. Danach ist nur noch die Frage wo man verstärkt, in der Kamera oder am Computer. Bei alten Sensoren war das wichtig, bei neuen ist der Effekt klein.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz