Sa 8. Jan 2022, 14:14
Hallo Jan,
Ich habe diese Rechnung noch nicht so genau gemacht,...ich wollte es wahrscheinlich gar nicht so genau wissen.
...mein Rücken ist da mittlerweile eher meine Eichung!
Auch sind Deine Anforderungen auf mehrtägigen Bergtouren sowieso völlig anderst als meine kleinen Spaziergänge dagegen.
So gesehen gebe ich da keine Tipps,...wie auch.
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern wo ich ernsthaft über einen Trolly nachgedacht habe wenn ich im Ried unterwegs war.
Es war da immer alles dabei was man so brauchen könnte,und man meistens selten gebraucht hat.
Heute bin ich da wesendlich entspannter unterwegs und tendiere zum Minimalismus.Da ich meistens schon ziemlich genau weis was ich wohl benötigen werde,
paßt das auch so gut wie immer.
Ist es eher umfangreich vom Laufpensum her,...dann ist meine mittlere Fototasche der gesetzte limitierende Faktor.Sie kann zB. eine K1,ein 70-210 und das 25er Zeiss,
plus den üblichen Kleinkram,..Akkus,Filter,TK,..bla bla.....
Sehr oft habe ich auch die K1 und die K70 paralell dabei,...durch das wechseln der Objektive bekomme ich ein gute Bandbreite an Bildwinkeln mit wenig Objektiven.
Das prinzipielle Dilemma finde ich eher das man zuviele Objektive hat und meistens auch noch Brennweiten mehrfach abdecken kann,...dann fängt der Mist meistens an.
Mittlerweile bin ich ja praktisch dazu gezwungen minimalismus zu betreiben,...und ich finde das auch für mich voll OK.
Ich weis was ich dabei habe und damit muß ich klarkommen,...das funzt öfters als man glaubt und wenn mal nicht,...dann isses halt so.
Auch das Wissen um Qualitätsunterschiede ist auch noch so'n übler Faktor.
Dummerweise ist es halt oft so daß die fetten Teile die optisch besseren sind,....und wenn man sie hat,dann will man sie natürlich auch benutzen.
Obwohl in vielen Fällen die "kleineren" Versionen auch gut gefunzt hätten.
Ich wußte schon warum ich mir zB. das 70-210 f4 zugelegt habe,...das 2.8er währe selten dabei gewesen,obwohl es optisch 'ne andere Klasse ist.
Ich habe mir die letzten Jahre sogar 'ne ausgetüftelte ultraleicht Ausrüstung aufgebaut,welche ich auch mit völlig kaputtem Rücken in Zukunft noch nutzen kann.
Mit nem kleinem Gasballon vom Rummelplatz schwebt das dann neben einem her wenn man auf Tour geht!
Bestehend aus Sigma DP1m und DP3m,mit mini Kevlar Stativ und mini Nodalpunkt Adapter.Das paßt ohne Streß in eine ganz kleine Fototasche,wiegt unter 1 KG
macht speziell gute Bilder und ist understatement pur.Die Leichtigkeit des Seins sozusagen mit einer Prise Highend.
Das währe meine Bergwanderungs Lösung...aber ich schweife ab.......
Wenn ich an Deine Anwendung und Konstitution denke,dann würde ich in den Bergen die K1+KP mitnehmen,...und dazu das 150-450 + das 24-70.
Durch den Wechsel der Objektive an den Cams deckt man damit sehr viele Bildwinkel sinnvoll ab.
Der UWW Bereich ist natürlich wie so oft der Knackpunkt an der Sache,vor allem bei Lichtstark,...das 15-30 f2.8 tut schon richtig weh,..ist aber auch gut.
Der Faktor für alles gerüstet zu sein ist der Knackpunkt,....für's Kreuz irgendwann sicher.

Na ja,...jetzt habe ich nen haufen geschrieben und es hat Dich keinen Millimeter weiter gebracht,...aber egal,...hauptsache Labern!
nen prima Samstag noch für Dich
Bernd