Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Do 3. Dez 2015, 12:47

3-D Druck ist ne feine Sache, wenn es statisch vertretbar ist. Sitze und Passungen kann man ja im Nachhinein herstellen. Wird ja in der Industrie oft mit Druckgussartikeln gemacht.

Gruss, Thomas.

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Di 8. Dez 2015, 23:02

So Leute, die ersten Teile für den Unterbau sind in Arbeit, ich schau noch ob man schon etwas anpassen muss wegen der Sensorik.

Ich hab ein paar Lagerungen zur Ansicht geordert, ich muss die in der Hand gehabt haben um zu entscheiden was wo hinkommt.
Zum Glück habe ich einen Spezialaden in der Nähe der nur Lager verkauft, ein seltsamer Laden, aber Sachen hat der..... :)
Von 1mm. Wellendurchmesser aufwärts ist alles zu haben.

Ich denke bis zum Sonntag kann ich etwas zeigen. ;)

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Mi 9. Dez 2015, 06:22

Deepflights hat geschrieben: Ich denke bis zum Sonntag kann ich etwas zeigen. ;)
Keine Ahnung von alldem, aber gespannt wie ein Flitzebogen wie das alles aussieht :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Mi 9. Dez 2015, 07:32

Seltsame Läden sind das Paradies für Bastler. In Dresden gibt es auch so einen Laden - der hat alles mögliche für Elektromotoren. Ich hatte mal Kohlen für einen amerikanischen Staubsaugermotor gebraucht - hatte er.

Bin auch gespannt, wie die Teile aussehen. Gruss, Thomas.

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Mi 9. Dez 2015, 13:27

Auch wenn ich auf das Ergebnis ebenso gespannt bin, möchte ich doch auf das weit verbreitete Problem hinweisen, dass immer, wenn jemand neue Astroausrüstung hat/vorstellt, es erstmal sechs Wochen Dauerregen und Muffelwetter gibt. Mal hoffen, dass "die da oben" hier nicht mitlesen :devil:

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Mi 9. Dez 2015, 15:09

Es reicht schon wenn man sich ein O-GPS-1 kauft :)

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Mi 9. Dez 2015, 21:39

Im ersten Post ist das erste Teil.
Als nächstes kommt ein Zylinder der als Gehäuse für versch. Sachen dient.

Re: Deep Sky Astromontierung im Eigenbau

Sa 9. Jan 2016, 13:40

Zunächst allen ein erfolgreiches 2016! :)

Nachdem wieder Ruhe eingekehrt ist nach den Feiertagen geht es hier auch weiter...

Mal eine Frage an Jörn:
Wenn man eine volle Kontrolle haben möchte, Stichwort GO-TO, muss ich doch die Hochachse ebenfalls antreiben, richtig?
Wenn aber die Nivellierung des Stativs nicht ganz zu 100% passt dann stimmt doch der Azimut nicht wenn ich von Nord nach Süd schwenke, wie macht man das in der Praxis?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz