Mo 30. Nov 2015, 00:25
Die Genauigkeit der einzelnen Sekundenmarke ist im Gegensatz zu DCF77 an jedem Ort gleich und beträgt bei Standard GPS-Empfängern mit Auswertung der Zeitmarke bei etwa ± 1 µsec. Dadurch können Standardquarze für die Freilaufeigenschaften der Uhr auf ± 0,1 ppm nachgeregelt werden. Ferner ist auch eine wesentlich feinere Nachregelung der Sekundenmarke möglich. Noch bessere Freilaufeigenschaften werden beim Einsatz von ofen- oder temperaturstablisierten Quarzen erreicht, hierbei werden Werte von 0,1 bis 2,0 ppb erreicht.
Bei reinen GPS-Positionsempfängern, wie sie für den privaten Bereich Segeln, Wandern usw. angeboten werden, ist die Zeitmarke nicht genauer als bei DCF77.
Mit GPS wird daher eine hohe Kurzzeit- und Langzeitgenauigkeit erzielt.
Mo 30. Nov 2015, 12:27
Mi 2. Dez 2015, 18:56
Mi 2. Dez 2015, 19:22
Mi 2. Dez 2015, 20:43
Mi 2. Dez 2015, 20:47
Mi 2. Dez 2015, 21:24
Mi 2. Dez 2015, 21:51
Mi 2. Dez 2015, 23:13
Der Preis kommt halt daher, daß jemand nicht den billigen Chinaschrott kaufen, sondern etwas gutes, funktionierendes haben möchte. Das ist dann halt stabil, wartungsarm und reparabel. Und kostet dementsprechend. Vorher, nicht nachher!Deepflights hat geschrieben:Mein Ziel ist aber eher etwas ähnliches wie Losmandy G8.
Ich hab mir diese Montierung mal angesehen, der Preis war eher ernüchternd aber die Montierung ist schon auf den Bildern verdammt gut.
Misumi kannte ich noch nicht, aber Mädler ist ein Begriff.Deepflights hat geschrieben:Das man nicht alles selber machen kann ist schon klar, aber dafür gibt es ja Firmen wie Mädler und Misumi.
Do 3. Dez 2015, 00:17
Jörn hat geschrieben:Misumi kannte ich noch nicht, aber Mädler ist ein Begriff.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz