Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Könnte mit dem verwendeten Glas zusammenhängen, da gibt es ja wohl irgendeine EU-Verordnung aufgrund derer eine ganze Reihe Glassorten nicht mehr eingeführt werden dürfen, leicht radioaktiv oder so etwas. Gilt wohl aber nur für Neuware, die für den Handel eingeführt wird, ich habe ja zwei Altgläser und diverse TKs auch danach gekauft. Angus
Aber halt nicht "nur" sondern "auch" noch da. Müsste man halt rechnen, wo es günstiger kommt. Aber für mich sind die -L leider uninteressant, mangels passender Optiken.
Meist sind bei sehr guten Linsen die 1,4er TKs nicht in der Quali zu entdecken - wie gesagt, ich hatte schon sehr lange die APO-Konverter von Sigma bevor ich sie mal an eine richtig gute Linse packen konnte, die 300/4 APO hatte schon einen sehr guten Ruf. Aber das 300/2,8 ist da noch wirklich eine Nummer besser - ebenso das 200/2.8, das 300/2,8 A* sowie beide, sowohl das 400/5,6 ED IF und das 600/5,6 ED IF für die 645. Bei allen machen sich 1,4 er und auch der 1,7er auch offen nicht bemerkbar.
Bei 2 fach ist das etwas anders, der L neigt bei mir manchmal zum überstrahlen und es kommt bei den 5,6er Blenden-Objektiven zu einem deutlich unruhigeren Bokeh, kein Wunder, wir reden da über Blende 11 mit einer effektiven Schärfentiefe eines f16.
Ich habe aber auch schon spasseshalber die beiden 645er Konverter, die ich mittlerweile habe, mit dem 600er kombiniert, da kommen 1680mm ~ 2520mm Blickwinkel am KB raus, das sieht dann aber aus anderen Gründen meist nicht dolle aus.... Angus