Mi 11. Sep 2013, 21:48
Am Beispiel des DA(L) 50-200 (WR) Feinschärfe mit der K-30.
Den Nachweis, das Feinschärfe -3 in etwa Schärfe +1 entspricht, bringe ich noch später. Für mich wichtiger ist die Feststellung, das die Größe der JPEGs (16/12/8/5 MPixel) in Kombination mit einer gewissen Schärfeneinstellung gut harmoniert - oder eben nicht. Fangen wir mal mit 16MPix versus 5MPix an, beides liefert ja die Pentax K-30.
Bilder sagen mehr als Worte.
Zuerst ein Fotoausschnitt 16MPix/55% linke Bildhälfte und 5MPix/100% rechte Bildhälfte. Ich habe die Prozentwerte so gewählt, das bei 100% Bildschirmansicht des 5MPix Bildes das 16MPix Bild gleich groß ist - daher 55%.
Also, linke Bildhälfte ist mit Feinschärfe -3 und 16MPix, die rechte Bildhälfte ist mit Feinschärfe +1 und 5MPix in der K-30 entwickelt worden. Damit das im Forum hochgeladen werden kann, musste ich das Bildschirmfoto noch von ca. 1.800Pixes auf 1.200 Pixel verkleinern. Aber der Gesamteindruck bleibt.
Ergebnis: wie wir sehen, wirkt die 5MPix-Entwicklung (rechts) im Vergleich zur 16MPix- Entwicklung besser. Wohl gemerkt, beide Ansichten gleich groß und 5MPix auf 100% Ansicht gezoomt, die 16MPix-Ansicht aber auf 55% verkleinert. Das zum Thema Pixel ist alles

.
Ich könnte jetzt noch Schärfebilder zu den anderen Pixelgrößen liefern, erspare ich mir aber hier. Und wem Feinschärfe +1 noch zu viel ist, kann ja weniger nehmen. Ich habe zumindest festgestellt, das optimale Feinschärfe in den Schritten 16MPix/Feinschärfe -3, 12MPix/Feinschärfe -2, 8MPix/Feinschärfe -1 und 5MPix/Feinschärfe +-0 oder +1 recht gut angewendet werden können.
Nun die Frage: wenn 5MPix recht knackig aussehen, warum dann nicht auch bei 16MPix eine größere Schärfe anwenden? Was dabei passiert, zeige ich demnächst in weiteren Beiträgen.
Nun das Bild, forentechnisch um 33% verkleinert

- ach ja, DA 50-200 WR, 300mm, f/5.6, 1/250sek, ISO100:

#1