DirkWitten hat geschrieben:
Das Fazit, und auch der Sinn solcher Threads ist dann vielleicht eher das Erreichen des Catchlight-Effekts anstelle der Diskussion welcher Blitz sowas eingebaut hat

oder habe ich da jetzt irgendwas missverstanden
am Begriff Catchlight ... ?

Danke auch Dir für's Feedback.
Ich weiß nicht, ob Du mich missverstanden hast... aber eventuell

Zitat: "Da ich, wie man einem anderen Beratungsthread zu zwei verschiedenen Blitzgeräten entnehmen kann, gerade ein kleines Dilemma habe (Pentax 540 oder Metz 58 2), möchte ich in diesem Thread hier noch mal explizit zur Thematik Catch Light Hilfestellung suchen. Es geht hier nicht um die Diskussion 540 vs. 58er Blitz, die führe ich im anderen Thread."
Es geht hier also in der Tat um das "Erreichen des Catchlight-Effekts".
Blitzen ist für mich ein sehr komplexes Thema und manchmal fällt es denen, die sich damit seit längerem beschäftigen etwas schwer, das noch nachzuvollziehen.
Experimentieren ist okay, aber ich gebe jetzt noch mal 350 Euro für nen Blitz aus, da würde ich im Voraus gerne sicherstellen, dass nichts fehlt, was mir aber wichtig ist (eben die Catchlights).
Wenn die mit dem 540er ebenso gehen, dann geht's mir hier drum, wie man sie erzeugt. Wie oben schon geschrieben, ich hatte die Befürchtung, dass so Bounce-Cards (oder wie man die nennt) auf dem blitz oben solche Catchlights nur in geschlossenen Räumen erzeugen, weil man indirekt blitzen muss. Aber da habe ich wohl was falsch verstanden.
Also wenn noch jemand mit Portraits und Blitzen (samt Catchlighterzeugung) Erfahrungen gesammelt hat und sie hier einem Unwissenden mitteilen möchte, ich freue mich sehr darüber.
Am Ende steht dann sicher auch ein beruhigter Kauf des Pentax Blitzes.
