Sa 8. Dez 2012, 14:57
Moin,
na dann bin ich auf gutem Weg Dir das zur Unabhängigkeit der Marke bzw. Preis/Form des Blitzgerätes zu erklären.
Um mit einem Blitz ein Catchligt zu erzeugen musst Du zwei Sachen beachten:
-> Einmal die Reflektorfläche der "Blitz-Bouncecard" (die ich dafür noch nie genutzt habe) die man sehr bequem selber bastel kann, einfach ein Stück Papier und Haargummi - fertig. Damit hast Du den Vorteil auch mit relativ einfachen Mitteln unabhängig von der Brennweite zu arbeiten, denn was bringt Dir ein Catchlicht als Pupillen-Reflex in Stecknadelkopf-Größe wenn Du mit 70mm ein Portrait machst. Mit einem Blatt Papier faltest Du halt so, wie Du es brauchst und reduzierst zur Not noch die Blitzleistung.
-> Einmal die Reflektorfläche der Umgebung, also Wände und Decken etc. - auch hier hast Du mit dem Papier nur Vorteile, man kann kann auch eine Softbox aus einem Papier simulieren, die einfach wie ein U über dem Blitzkopf steckt oder Papier doppelt falten damit nicht viel Licht nach hinten oder sonstwohin für Aufhellung sorgt.
Der Vorteil wäre zudem auch noch der Umstand, dass es völlig egal ist welches Blitzgerät du nutzt, solange Du die Teillichtleistung in Stufen regulieren kannst. Manchmal erzielt man super Ergebnisse indem man einfach irgendeine Lampe oder mehrere für den Hintergrund nutzt und mit minimaler Teillichtleistung nur den Reflex in´s Auge blitzt.
Dazu kann man dann theoretisch auch mal ´ne schwarze Pappe nehmen und mit weißem Papier zwei Streifen drauf machen und hat StripLight-Effekt etc.
Worauf ich hinaus will -
DU machst den Catcheye-Effekt, nicht der Blitz macht das, es ist Deine Fantasie und Deine Kreativität und wenn Du es ambitioniert angehen willst (in Bezug auf Portrait), dann schaue Dir bitte das Blitzen nach Strobist an, es ist relativ einfach und man lernt dabei die Basics um alles besser zu verstehen

und für die Produktfotografie empfehle ich Dir zwei billige Studioleuchten mit Tageslichtlampen auf Stativ und Softbox, kostet nur um 100 Euro, damit eliminierst Du jeden Schatten und kannst mit dem Blitz auf der Kamera, den Du ja hast, per TTL zusätzlich von vorn agieren und zusätzlich bringt es Dir Vorteile beim Portrait.
Nochmal zum Schluss -
mit TTL beim Portrait wird mehr totgeblitzt als es nützlich ist - deshalb denk drüber nach was Dir diese ganzen "der Blitz kann das Funktionen" wirklich bringen ...