Hallo Jörn,
wofür benötigst Du ein Buch?
Du willst ein Hobby betreiben - das Fotografieren. Du hast Ideen und Du kannst sehen!
Was willst Du also noch mehr?
Du möchtest entschleunigt fotografieren?
Dann mach es doch einfach!
Es doch im Prinzip völlig egal, welche Ausrüstung Du zur Verfügung hast. Ob manuelle Objektive, eine einfache Knipse, eine HighTech-DSLR, oder die teuersten Limiteds. Die Ausrüstung ist und bleibt nur ein technisches Hilfmittel für die Umsetzung Deiner Foto-Ideen!
Was sind also Deine Ideen?
Mach Dir Gedanken über die Motive, welche Du fotografieren möchtest. Schau sie dir genau an. Am besten von allen Seiten, bei unterschiedlicher Beleuchtung, aus verschiedenen Entfernungen. Mach Dir ein ausdruckstarkes visuelles Bild und dann überlege, wie Du dieses auf den Sensor bannen kannst. Damit bist Du automatisch entschleunigt und beschäftigst Dich ausgiebig mit dem Motiv und seiner Wirkung. Du wirst so selber erkennen, wenn der Sensor nicht das wiedergibt, was Du dir eigentlich vorgestellt hast.
Nun setzt der Lerneffekt ein! Du schaust Dir das "misslungene" Bild genauestens an und analysierst die Fehler. Dieses Bild übernimmst Du in ein Worddokument (oder sonstiges) und schreibst Deine Eindrücke und Bemängelungen dazu. Nun besuchst Du das Motiv noch einmal (oder ein ähnliches) und setzt Deine Erkenntnisse um. Das Ergebnis kommt wieder in das Dokument. Sollte es noch immer nicht dem eigentlichen Ziel entsprechen, dann erfolgt das gleiche Pozedere, wie zuvor. Dies wiederholt sich solange, bis das Endergebnis den gewünschten Erfolg zeigt. So lernst Du fotografisches Gestalten und lernst zudem noch Deine Kamera besser kennen. Und ganz nebenbei hast Du eines der besten Bücher geschrieben, die es am Markt geben dürfte. Der Erfolg wächst mit den Fehlern, die man macht. Was nutzt es da, von fremden Fotografen Bücher zu lesen, wenn man deren Probleme nicht 100%ig nachvollziehen kann? Die gezeigten Fotos kann man selbst kaum nachstellen und selbst wenn, die Aufnahmesituation wird immer eine andere sein!
Also - selbst ist der Mann (natürlich auch FRAU!) 