Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 2. Jun 2015, 18:33

Wirklich interessant!

Methusalem hat geschrieben:Und abgesehen davon, das 250- 600 ist echt der KNALLER!!!!! immer wieder!

Im 2. Vergleich war es aber das Superzoom 25-600. :d&w:

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 2. Jun 2015, 19:16

Hey Frank, mach mich nicht schwach - ich dachte schon wirklich, es wäre ein Tippi.

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 2. Jun 2015, 19:35

angus hat geschrieben:Ein zweiter Vergleich ist hier zwischen dem 300/2.8 Sigma, der gleichen Linse mit 2fach TK = 600 und dem 25-600.

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 2. Jun 2015, 19:36

Ah im Beitrag - das ist in meinem Alter ok... ich dachte schon im Foto!

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 2. Jun 2015, 19:44

:D :D :D

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Mi 3. Jun 2015, 12:56

So, heute nochmal zugeschlagen - hier das 250-600 mit einem Objekt, daß jeder nachvollziehen kann - von der Größe her. Für den, der hier Berechnungen anstellen will, die Bilder sind ungecroppt aus der K-5 und das Ei ist 56mm lang.

Erstes Bild, normal an der Naheinstellgrenze bei 600mm = ca. 300cm.
Dann mit dem Zwischenring 2 an gleicher Stelle und dann an der neuen Nahgrenze von etwa 245cm.
-> man sieht eine deutliche Vergrößerung
Dann mit Zwischenringen 2 + 3 bei der dann geltenden Nahgrenze von etwa 220cm
-> nochmals eine Vergrößerung, allerdings ist dann der Schärfebereich, in dem man sich bewegen kann, recht klein.

(Dazu nur zur Info auch mal eins bei 300mm an der Einstellgrenze, nur um zu verdeutlichen, was man gewinnt.)

Mein Fazit Aufgrund der sehr guten Naheinstellgrenze des F* 250-600 würde ich im Zweifelsfall höchstens einen Zwischenring verwenden - in der Vogelfotografie wäre es gar nicht unbedingt nötig. Anders bei der Insektenjagd, da könnte ich mir das ganz gut vorstellen.

Bild

Ichhabe dann auch mal den 3er Zwischenring am Sigma mit 2fach Konverter ausprobiert, dort verkürzt sich die Naheinstellgrenze auf ca. 180cm! Das könnte für Insekten noch interessanter sein - allerdings funktionieren meine Zwischenringe nur bei Offenblende...

Hier noch einmal das Sigma mit 2fach Konverter = 600mm und Zwischenring 3 bei Nahgrenze 180cm:

Bild

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Mi 3. Jun 2015, 13:33

Ich stelle hier noch einmal meine Tabelle ein, die ich seinerzeit für das Bigma bei 500mm Nennbrennweite angefertigt hatte:

Die Werte habe ich mit den seinerzeit vorhanden Zwischenringen ermittelt. Die Wirksamkeit der Zwischenringe fand ich eindrucksvoll.
Schon bei einer Entfernung von 10m erhält man am Bigma eine deutlich mess- und wahrnehmbare Steigerung des Abbildungsmaßstabs. Je kleiner die Entfernung, desto mehr Zwischenringe können eingesetzt werden und umso größer ist dann auch der Effekt auf den Abbildungsmaßstab bzw auf die tatsächliche Brennweite.

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Mi 3. Jun 2015, 17:04

@angus
Vielen Dank für Deine prima Aktion!!!

Was ich soweit sehen konnte,ist die Maßstabsvergrößerung bei normaler! Naheinstellgrenze mit ZR nicht wesentlich grösser!
Bedeutet das jetzt das Dein 250-600 fast keinen Brennweitenverlust an der normalen! Naheinstellgrenze hat? Ich denke ja!!

Die starke Vergößerung bei neuer! Naheinstellgrenze mit ZR ist normal!

Ich benutze das DA 300 und 36mm ZR das ergibt eine Naheinstellung von 85cm! und in der Weite noch 2,5m!
Für Insekten oder anderen Kleingram ziehmlich smarte Möglichkeit.
Mein Maßstabgewinn an der normalen Naheinstellgrenze (1,40) ist damit allerdings auch nicht Bombastisch!Macht nur ein paar Prozent aus.

So gesehen deckt sich Dein Ergebnis mit meiner Erfahrung mit dem300er.
Sehr beachtlich ist allerdings die massive Senkung auf 85cm!Naheinstellung! Das ist der Gag wenn mann gerade kein Makro hat oder halt
Abstand braucht!

Nochmals besten Dank!!!

beste Grüsse

Bernd

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Di 28. Jul 2015, 10:29

Eine interesannte Diskussion. Dass Objektive mit Innenfokussierung das unanständige Ausfahren eines Tubus dadurch überflüssig machen, indem sie einfach die Brennweite verkleinern, wusste ich nicht. Ganz schön raffiniert, diese Kerlchen. Da kommen mir zwei Fragen: Hat diese Brennweitenverkürzung auch die üblichen Konsequenz für die Schärfentiefe und wirkt sie sich auch auf die Belichtungszeit – Verwacklungsgefahr – aus?

Alberto

Re: Brennweite ist nicht gleich Brennweite

Mi 29. Jul 2015, 21:18

Alberto hat geschrieben:Da kommen mir zwei Fragen: Hat diese Brennweitenverkürzung auch die üblichen Konsequenz für die Schärfentiefe und wirkt sie sich auch auf die Belichtungszeit – Verwacklungsgefahr – aus?

Im Nahbereich ist einfach die Brennweite verkürzt. Die Blende bleibt wie eingestellt, und nur die Blende hat Einfluss auf die Belichtungszeit und Schärfentiefe.
Die Brennweite ändert nichts an der Schärfentiefe, nur der Abbildungsmassstab. Und der wird durch die Brennweitenverkürzung im Nahbereich etwas kleiner.
Einziger Nachteil ist also einfach das im Nahbereich der Abbildungsmassstab kleiner wird.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz