Mo 19. Okt 2015, 19:57
Mit der Blitzintensität an der Kamera spielen, und somit ein Gefühl dafür kriegen ob Plus oder Minuswert besser ist.
Das ist schon mal das Erste.
Wenn man die Blitzrichtung ändern kann dann auch mal mit "indirekt Blitzen" probieren, allerdings, wenn man einen farbigen Hintergrund anblitzt, kann es passieren das man einen Farbstich reinbekommt, daher ist es besser mit DNG zu arbeiten um dann hinterher zu korrigieren.
Tolle Effekte bekommt man auch mit Aufhellblitzen, allerdings bleibt die Belichtungszeit genauso wie ohne Blitz, nur wird das Motiv von vorne angeblitzt.
Beliebtes Beispiel: Motiv mit Sonnenuntergang im Hintergrund damit das Motiv nicht als Siluette dargestellt wird.
Auch nett ist "Blitz im 2ten Vorhang" d.h. der Blitz löst erst aus kurz bevor der Shutter wieder schliesst.
Da kann man z.B. erst eine Bewegung "wischen" um dann zum Schluss die Bewegung "einfrieren".
Als erstes würde ich aber mal mit den ersten beiden anfangen

Hier hast Du noch ein Aufhellblitzbeispiel:
Datum: 2015-10-01
Uhrzeit: 21:58:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Bevor jetzt einer losschreit warum F2,8, ist ganz einfach:

Ich war schon mit der Belichtungszeit und ISO "am Anschlag", wie man an den Wolken sieht, geht der Mond bereits auf, ich musste mich also beeilen wenn ich noch vernüftige Sterne haben wollte.
Mehr als 30sec. ergibt bei 16mm. verwischte Sterne, der Einsatz vom Astrotrace ging nicht weil ich ansonsten mir den ungeblitzen Vordergrund (Leuchtturm) versaut hätte.
Ausserdem, der Blitz war ja aufgeklappt...
Auf Nachbearbeitung von Vorder und Hintergrund hatte ich echt keine Lust

Der Blitz war, wie schon angesprochen, der Standardblitz an der K5IIs also echt die "Superfunzel" und schau, es geht auch

Spiel Dich, probier aus, nur so kommt man weiter und begrabe Dich nicht in Lektüre.
Kauf auch nicht grossartig "Superzubehör" es sei denn Du bist Dir absolut sicher das Du mehr als 2-3 im Jahr Blitz einsetzt, da Du das aber jezt warscheinlich noch nicht weisst, lass es eher.
Ich blitze eigentlich gar nicht, das war eine der ganz wenigen Momente an denen ich es als nützlich befand
Zuletzt geändert von Deepflights am Mo 19. Okt 2015, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.