Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Warum ist bei deinem Upload immer ein schwarzes Bild mit dabei? Ich verstehe das nicht richtig. Die belichteten Bilder finde ich allerdings ok. Bitte wechsel mal die Kamera von Serienbild- in Einzelbildmodus. Ich nehme an, du drückst zu sehr auf den Auslöser? Ein Blitz kann immer nur einmal feuern und muss dann erst wieder aufladen.
Wie war die Blitzleistung eingestellt? (K-5 Bedienungsanleitung S.92)
Für meine K-r habe ich mir einen Metz 52 A-1 gekauft. Mal sind die Bilder tadellos belichtet, mal nahezu schwarz. Das passiert leider völlig stochastisch. Es kam auch schon vor, dass ich ein paar Bilder (zum Testen) geschossen habe, die korrekt belichtet waren und unmittelbar danach Bilder, die auch praktisch schwarz waren. Ohne Einstellungen an Kamera oder Blitz geändert zu haben.
Der Blitz ist natürlich auf P TTL eingestellt... und die Blitz-LED leuchtet grün (Blitz ist also geladen). Auch zeigt der Bild sinnvolle Kamerawerte an und reagiert auf das Ändern der Brennweite durch Anpassen der Zoomstufe. Auch wenn die Bilder eben viel zu wenig Licht abbekommen.
Ich tippe auch auf die Kontakte, denn das Metall des Blitzschuhs scheint schon schnell zu korrodieren... auch der Pentax-GPS-Empfänger wird mal erkannt und mal nicht.
was mir auch immer als Fehlerquelle einfällt. Es gibt bei Pentax eine Einstellung im Menü. "Auslösen beim laden" Hier löst die Kamera auch aus, wenn der Blitz nicht ganz geladen ist. Du schreibst die Anzeige wäre grün. Immer.
Zum Reinigen würde ich Isopropanol oder sonst einen Alkohol nehmen. Glasfaserstifte sind bei korrodierten Kontakten das Beste.
Du schreibst die Blitz-LED ist grün. Ich nehme an du meinst die LED direkt am Blitz. Dann würde ich auch auf Kontaktprobleme tippen und wie diego es bereits geschrieben hat, Glasfaserstifte nutzen.
Oder ist die Blitzanzeige der Kamera gemeint? Dann im Menü die von diego beschriebene Einstellung suchen. Das passt aber wiederum nicht zu den Problemen mit dem O-GPS.