Mo 26. Feb 2018, 11:26
Moin allerseits!
Vorgestern Abend waren wir auf einer Geburtstagsfeier eingeladen.
"Du machst doch immer so schöne Bilder, kannst du vielleicht deine Kamera mitbringen?"!
Yes, I can!
Also die K1 mit dem DFA24-70 und den Blitz FGZ 540 mitgenommen.
Umgebungslicht war teils farbig wechselnde Deckenbeleuchtung, nicht ganz schummrig, aber auch jetzt nicht unbedingt hell.
Man hätte auch ohne Blitz, aber dann mit ISO 3200 bei Offenblende fotografieren können.
Ich bin ja nicht so der "Blitztyp", dennoch möchte und muss man natürlich auch bei solchen Events seine Erfahrungen machen.
Also Kamera auf M gestellt, ISO 400, Blende meist um die F 4.0, und da helle Decken indirekt nach oben an die Decke geblitzt.
Eigentlich immer wenn ich den Blitz benutze, finde ich die Ergebnisse ohne Korrektur auf dem Display viel zu hell.
Daher regle ich den Blitz meist so um -1,0 bis -1.5 LW herunter. das passt dann meistens, zumindest auf dem Display.
Bei nahezu allen Bildern musste ich dann allerdings zu Hause die Belichtung noch etwas anheben.
Das gefällt mir aber besser, als hinterher überblitzte Strukturen oder spiegelnde Gesichtspartien zu haben.
Und die Stimmung auf den Bildern ist dann auch noch eher der Realität angemessen und sieht nicht nach Tageslicht aus.
Und ich bin immer wieder erstaunt, welches Potenzial/Detail noch in den dunklen Bereichen der Bilder steckt.
Genervt hat mich eigentlich nur eine Sache, keine Ahnung ob das normal ist oder nicht:
Es dauert manchmal eine gefühlte Ewigkeit, bist der Autofokus sein Ziel gefunden hat und bereit meldet.
Leider ist dann oft die Szene vorbei, noch peinlicher finde ich es, wenn man bewusst Leute fotografiert, die bereits in Pose stehen, und man kann und kann und kann nicht auslösen, weil der AF nicht bereit meldet.
Übrigens war noch eine andere Person mit einer kleinen Nikon DSLR und einem Standartobjektiv zu Gange, die anfangs aus Unkenntnis nur überbelichtete Bilder mit dem Automatikmodus und dem eingebauten Blitz produzierte. Mann o Mann, bis man sich in dem Nikon-Menü zurecht findet, da lob ich mir das Pentax-Menü. Die Kollegin beklagte übrigens auch die relativ lange Zeit, bis ihre Kamera auslösebereit war.
keine Ahnung, ob das alles normal ist oder nicht.
Ich muss auch mal darauf achten, ob das Hilfslicht des Blitz funktioniert, aufgefallen ist es mir nicht. Vielleicht war es auch dafür nicht dunkel genug.
Im Gegensatz zu älteren Pentax-Kameras funktioniert das Blitzen und eine korrekte Belichtung mittlerweile deutlich besser, optimal finde ich es immer noch nicht. Liegt aber sicherlich auch zu einem Großteil an mir, denn wie gesagt, ich bin ja nicht so der "Blitztyp".