Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
alexegg hat geschrieben:Also denk auch mal über den A-Modus nach. Da mißt der Blitz selber ohne den Vorblitz. [...]
Danke für Deinen Hinweis.
Der A-Modus ist mir bekannt. Er kommt halt mit einer ganzen Reihe anderer Einschränkungen. Ich finde den Vorblitz keine wirkliche Einschränkung im Vergleich zum A-Modus.
Hannes21 hat geschrieben:Ich muss auch mal darauf achten, ob das Hilfslicht des Blitz funktioniert, aufgefallen ist es mir nicht. Vielleicht war es auch dafür nicht dunkel genug.
Hallo Hannes,
ich behaupte jetzt mal, dass das Hilfslicht des "alten" 540er an einer K1 nicht funktioniert, zumindest an meiner nicht. Wenn es wirklich zu dunkel ist geht das Hilfslicht, wenn aktiviert, der Kamera an.
An meinem AF 360 FGZ II leuchtet dann die LED an der Front wenn es denn mal zu dunkel ist.
Habe eben das Fokusieren der K1 mit dem DFA24-70 und dem Blitz FGZ 540 II in schummriger Lichtsituation mal etwas getestet. Bisher hatte ich eigentlich nur zum Aufhellen bei eher gutem Licht den Blitz verwendet. Kann jetzt aber nichts Negatives feststellen was die Fokusgeschwindigkeit angeht. Könnte sein, dass er ab und zu etwas länger braucht. Aufgefallen wäre mir das jetzt aber nicht. Das LED Hilfslicht vom FGZ 540 II beim Fokusieren ist außerdem recht hell und nicht zu übersehen.
Hallo zusammen. Ich habe jetzt auch den AF 360 FGZ II. Nur irgendwie fährt der Sicherungsstift beim Lösen der Verriegelung nicht komplett ein. Ist das Normal? Im Bild ist der Verriegelung offen.
Ich bin recht blitzfreudig und nutze mind. 2 Lampen parallel (z.B. Metz 45 CT 5 + Pentax AF 500 FTZ). So manuell wie möglich - man sieht doch umgehend ob's passt, und die PEF-Daten erfreuen mit sehr großzügigem Korrekturspielraum. Das AF-Problem finde ich noch schlimmer als Hannes - hatte selber zu viel Ausschuss durch Fehlfokus. Deshalb meine Standardmethode: auf einige Referenzobjekte (Bierglas, Kaffeekanne...) mit LiveView & Lupe fokussieren, Distanzen merken und auf der Skala dann jeweils manuell einstellen. Blende soweit zuquetschen, dass sicher alle wichtigen Gesichter in der Schärfezone sind. Vorteil: ich schieße so schnell wie ein Westernheld, auch mal aus der Hüfte (Weitwinkel) - und nach 1 s der Nachschuss mit den verblüfften/erheiterten Gästen. 2 dicke Blitze bringen da genug Dampf auf den Kessel, dass selbst ein 3. Schuss machbar ist. Probeaufnahme am Anfang zeigt, ob alle Blitze auslösen sowie Belichtungs-Check. Kamera in RAW, Style: Portrait, WB: Blitz, EBV: am Ende jpgIlluminator mit Weiß- oder Hauttonpipette feinjustieren - voilá!
Hallo Jochen. Danke für die schnelle Antwort. Hab zeitgleich ein Ticket bei Pentax aufgemacht und die meinen, dass das nicht normal ist. Werd am Montag mal dort anrufen.