Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 19:38

Hi Pentaxiens,
ich hab hier mal ein Bild von heute, auf dem man ziemlich hässliche Blendeffekte links unten im Bild erkennen kann. Wo kommt das her? Kennt jemand das Problem und was kann man machen? Es war kein Filter vor der Linse, nur die Gegenlichtblende. Mir ist das bei anderen Gegenlichtaufnahmen schon mal aufgefallen, jedoch dachte ich damals, das es an meinen Filterplatten lag. Heute mal ohne und wieder die gleichen Effekte. Was könnte das sein? Kann man was dagegen machen? Danke schon mal im Vorraus. Beste Grüße! Jens G.Bild

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 19:46

Jens Gulyas hat geschrieben:Hi Pentaxiens,
ich hab hier mal ein Bild von heute, auf dem man ziemlich hässliche Blendeffekte links unten im Bild erkennen kann. Wo kommt das her?


Von der Sonne. 8-)
Wenn Du direkt in die Sonne fotografierst, hilft auch die GeLi nichts.
Im LiveView müsste man das eigentlich vor der Aufnahme erkennen können und dann die Kamera etwas anders ausrichten.

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 19:47

...Hi!.....

...also für mich sind das ganz normale Flairs.

...Ins Gegegenlicht mit dem richtigen Winkel und dann macht das fast jede Linse,.....auch die aktuellen! :ja:

...also ich denke damit wirst Du leben müssen.

...da sowas meistens nur in einem bestimmten Winkel zur Lichtquelle auftritt,...kann man als Fotograf etwas gegensteuern durch leichte änderung des Winkels zum Beispiel. ;)

beste Grüße

Bernd

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 19:50

Das sind Lens Flare: https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare

Eventuell hätte es geholfen, noch weiter abzublenden.

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 19:57

Wie Bernd schon geschrieben hat, handelt es sich um Reflexe im Objektiv.
Die wichtigste Gegenmaßnahme hat er auch schon genannt.

Weiter Tips findest Du hier unter der Zwischenüberschrift "Reflexe"
https://www.andreashurni.ch/equipment/haare.htm

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 20:26

Danke für Eure Antworten. :cheers: Da bin ich wirklich froh, das ich daran schuld bin, und nicht die Linse. :2thumbs: In Zukunft achte ich besser darauf. :hat:

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Do 9. Jan 2020, 22:34

Sieht man sehr häufig auch in Spielfilmen oder TV-Sendungen. Da wandern die Flares regelrecht über das Bewegtbild. Und die arbeiten mit Profi-Equipment.

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Fr 10. Jan 2020, 08:43

Jens Gulyas hat geschrieben:Danke für Eure Antworten. :cheers: Da bin ich wirklich froh, das ich daran schuld bin, und nicht die Linse. :2thumbs: In Zukunft achte ich besser darauf. :hat:


Es ist schon die Linse schuld, aber sie kann nichts dafür. :lol:

Die Neigung zur Reflexbildung hängt schon vom Objektiv ab. Grundsätzlich haben Objektive mit vielen Linsen oder schlechterer Vergütung ein höheres Risiko der Reflexbildung. Es ist eben ein Merkmal der Objektivkonstruktion. Das Pentax 11-18 hat ja nicht gerade wenig Grenzflächen. Allerdings wird in dem Brennweitenbereich auch eine Festbrennweite recht aufwändig konstruiert sein und entsprechend zu Flares neigen.

Man muß halt wissen, dass diese Objektiveigenschaft besteht und darum herum arbeiten, so wie man z.B. bei bestimmten Objektiven 1-2 Blenden abblenden muß um ausreichend Randschärfe zu bekommen. Solche Schleier, wie in deinem Beispiel, sind in der Praxis leider schwierig zu erkennen. Dir scheint die Sonne ins Auge und der Schleier ist vergleichsweise dunkel im Bild. Da muß man extra aufpassen.

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Fr 10. Jan 2020, 09:28

Ein gutes „Gegenmittel“ ist das alte 12-24. Das ist so gut wie flairlos. :d&w:
Aber gut zu wissen. Muß ich mal darauf achten. Denn das 11-18 ist anläßlich des letzten Adventskalenders auch bei mir eingezogen (im 2. Anlauf). :2nd:

Re: Blendeffekte beim Pentax *11-18

Fr 10. Jan 2020, 09:43

Wie schon geschrieben ist das stark objektivabhängig. Mein 50-135 ist da zum Beispiel extrem anfällig. Da reicht schon eine Fackel oder ein hellerer Autoscheinwerfer und am gegenüberliegenden Bildende tauchen unschöne Schleier auf. Ansonsten ist es aber ein hervorragendes Objektiv.

Es gibt aber inzwischen einige moderne Objektive die das hervorragend im Griff haben. Die neuen Nikonibjektive sind z.b. faktisch flarefrei.


hoss hat geschrieben:Sieht man sehr häufig auch in Spielfilmen oder TV-Sendungen. Da wandern die Flares regelrecht über das Bewegtbild. Und die arbeiten mit Profi-Equipment.


Jein. Heutige Objektive für den Einsatz in Kino oder TV sind auch quasi flarefrei.
In den letzten Jahren haben sich Lensflares jedoch als optisches Stilmittel etabliert. Nahezu alle Lensflares die man heutzutage in Filmen sieht wurden in der Postproduktion künstlich hinzugefügt.
Kann man gut beobachten. Filme die älter als 20 Jahre sind zeigen faktisch keine Lensflares, aber in neuen Produktionen sind sie ständig zu sehen. Und das, obwohl die Objektive besser geworden sind.

Eigentlich widersinnig. Die Objektive sind so gut geworden, dass künstlich Linsenfehler nachträglich eingebaut werden um es realistischer wirken zu lassen. Dabei sind Lensflares ein Artefakt von Linsenkonstruktionen und treten in unserem Auge gar nicht auf und sind uns aus unserer Alltagserfahrung gar nicht bekannt...

-----
Davon abgesehen: Auf Fotos find ich sie tatsächlich auch störend. Der Effekt beim 11-18 scheint glücklicherweise nur schwach ausgeprägt zu sein, ich bin mir sicher, dass eine ältere Linse in dieser Situation ein wahres Feuerwerk gezeigt hätte.
Zuletzt geändert von Harrynator am Fr 10. Jan 2020, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz