Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Bildstabilisator in Objektiven an Pentax Gehäuse

Di 23. Jun 2020, 07:02

Ich "wabere" mit dem stabilisierten Sucherbild quasi immer hin und her,
weil man kein richtiges Feedback mehr bekommt, wie stark man wackelt
und wo man sich jetzt grad im Regelkreis befindet.
Ja, auch ich hatte anfangs ständig den OS am Objektiv an,
aber irgendwann gemerkt, wie nervig das für mich war.
Gerade auch, weil sich die Stabilisierung nach ner Zeit abschaltet
und man wieder den Auslöser halb durchdrücken muss und wieder und wieder.
Ganz schlimm im Zoo, wenn man wirklich lange die Tiere im Sucher verfolgt.
Also OS am Objektiv aus und im Body den an = sehr viel angenehmer (für mich!).

Re: Bildstabilisator in Objektiven an Pentax Gehäuse

Fr 3. Jul 2020, 22:22

Meine Erfahrung: Der Pentax-Stabi funktioniert bei allen Brennweiten, ohne Einschränkung. Bei den moderneren Kameras (K-1 und KP) auch besser als ein Objektiv-Stabi.

Kann ja gar nicht anders sein: Objektiv-Stabis können vom Prinzip her nur 2 Achsen stabilisieren. Pentax hat immer 3 Achsen stabilisiert, jetzt werden sogar 5 Achsen stabilisiert.

Re: Bildstabilisator in Objektiven an Pentax Gehäuse

Fr 3. Jul 2020, 23:43

laerche11 hat geschrieben:Meine Erfahrung: Der Pentax-Stabi funktioniert bei allen Brennweiten, ohne Einschränkung. Bei den moderneren Kameras (K-1 und KP) auch besser als ein Objektiv-Stabi.

Kann ja gar nicht anders sein: Objektiv-Stabis können vom Prinzip her nur 2 Achsen stabilisieren. Pentax hat immer 3 Achsen stabilisiert, jetzt werden sogar 5 Achsen stabilisiert.


Eben... Da liegste genau richtig.
Ich komme an meiner K1 & K5 IIs sowie auch adaptiert an meine Q & Q7 sehr gut mit deren Sensor-Stabi´s mit allen Objektiven... auch langen Rohren:
Sigma APO 150-500 mm HSM DG, FUJINON EBC 5.6 / 600mm + Pentax TC -A 1,4X-L = 840mm sowie
Pentax SMC MT 400-600mm auch mit ruhiger Hand bestens zurecht.

Re: Bildstabilisator in Objektiven an Pentax Gehäuse

Di 14. Jul 2020, 22:29

FA 4,5/300mm an APS-C mit 1/15s. Da kann C und N nicht mit!

Re: Bildstabilisator in Objektiven an Pentax Gehäuse

Mi 15. Jul 2020, 17:05

Dunkelmann hat geschrieben:Diese beiden Standard-Zooms von Sigma und Tamron haben in der Pentax-Ausführung keinen eigenen Stabilisator. Es gibt aber einige andere Zooms von Sigma, die einen eigenen haben. Das ist aber eher die Ausnahme.

Das etwas ältere Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM hat natürlich den Stabi im Gehäuse, nicht mehr so das neuere Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM.
Tamron hatte nie einen Stabi (VC) für Pentax.

Das Hauptproblem des Sigma OS Stabi ist der Stromverbrauch:
Er saugt den Akku regelrecht leer, AUCH wenn abgeschaltet!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz