Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 07:47

Hallo,

Ich versuche gerade meine Ausbeute bei Serienaufnahmen zu erhöhen.
Gestern habe ich meine Tochter beim Skateboarden mit der K30 und dem Pentax 55-300 mehr oder weniger unbewusst ohne Bildstabi und in Serienbildfunktion mit AF-C fotografiert. Als ich mir gestern Abend die Ergebnisse betrachtet habe, stellte ich fest, dass, beozogen auf die Bildschärfe, erfreulich wenig Ausschuss dabei war. Dabei habe ich die Brennweite von 300mm, je näher meine Tochter kam, während der Serienbildaufnahme entsprechend verringert. Wenn ich unter ähnlichen Bedingungen mit Bildstabi fotografiere, habe ich quasi nur Ausschuss, so dass ich eigentlich dazu übergegangen bin, mehrere Einzelaufnahmen mit AF-S zu schießen.
Dass der Bildstabi einige Zeit benötigt, bis er einsatzbereit ist, meine ich hier irgendwo gelesen zu haben. Aber sorgt er während dieser Zeit für unscharfe Bilder?
Habt Ihr den Bildstabi bei AF-C bzw. Serienbildaufnahmen aus- oder eingeschaltet?

Gruß
Carsten

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 08:21

Solange die Anzeige für den Stabilisator (das Symbol mit der Hand) aus ist, schwingt dieser noch nicht synchron zur Bewegung der Kamera. Wird der Stabilisator deaktiviert, wird er einfach in Nullstellung gehalten und schwingt überhaupt nicht, bewegt sich also stets synchron zur Kamera. So kommt es das er bei schnellen Bewegungen zu unschärferen Bildern führen kann.
Man muss den Bildstabilisator nicht zwingend bei Serienbildaufnahmen ausschalten, führt man eine gleichmäßige Bewegung in eine Richtung aus, kann sich der Stabi auch darauf einschwingen (zu erkennen daran ob die Hand aufleuchtet oder nicht). Bei sehr actionreichen Motiven mit schnellen, wechselnden Bewegungen ist es jedoch empfehlenswert ohne Stabilisator zu fotografieren.

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 08:51

Bei den Sportarten die fotografiere, also Fußball, Reiten oder Polo, ist der Stabil immer aus.

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 11:13

Ah! Danke.
Das erklärt natürlich einiges. Oftmals zoome ich zudem mit, wenn sich meine Kiddies auf mich zu oder von mir weg bewegen. Das wird wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt haben, wie schnelle ungleichmäßige Bewegungen.
Wieder was dank diesem Forum gelernt! :clap:

Gruß
Carsten

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 12:37

Hallo Carsten,

bei Sportaufnahmen wählst du sicher eine kurze Belichtungszeit.
Alte Regel Brennweite mal 2,5 = Belichtungszeit.

Wenn du also bei BW 300mm eine BZ 1/1000 sec. wählst, dann brauchst du keinen Stabi, da verwackelt nix mehr.

Gruß Uli

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 13:12

Hallo Ulli,

Vielen Dank. Die Regel war mir bekannt als Kehrwert. Also bei 300 mm max. 1/300 Sek.. Genau das habe ich gestern spaßeshalber mal ausprobieren wollen, welche Belichtungszeit ich persönlich bei 300 mm für Fotos ohne Stabi benötige. Also bei 1/500 Sek. wäre der Stabi bei ruhiger Atmung nicht mehr unbedingt notwendig.
Aber diese Spielerei war der Grund, weshalb der Stabi, entgegen meiner Gewohnheit, ausgeschaltet war und ich plötzlich ungewohnt viele scharfe Fotos aus der Serienbildfunktion samt AF-C bekam.
Und bei meinen Kiddies versuche ich draußen generell nicht länger als 1/500 Sek. zu belichten. Zu 1/1000 Sek. wäre es ja nur eine Verdopplung der ISO, was bei einigermaßen Licht bei der K30 selbst mit dem 55-300 kein Problem sein sollte.

Aber da werde ich die nächsten Tage mal mit AF-C und ohne Bildstabi meine Kinder nerven, um für mich ein wenig Sicherheit auch bzgl. der Belichtzungszeiten zu bekommen.
....klingt irgendwie egoistisch....... Aber sie bekommen eine Belohnung.... :d&w:

Gruß
Carsten

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 13:32

Bei der Faustregel solltest Du nicht vergessen, die Brennweite mit 1,55 zu multiplizieren, da dies dem Bildwinkel und der optischen Vergrößerung im Sucher entspricht - also 300mm = 1/450tel

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 13:35

Pauschalieren kann man das mMn nicht. Wenn ich die Kamera nicht bewege bei der Aufnahme, kann ich auch den Stabi eingeschaltet lassen. Bei mir stehen die Kameras z.B. standardmäßig auf AF-C und Serienbild. Trotzdem bleibt der Stabi zu 99% an. Kontraproduktiv wir der SR erst dann, wenn du ein Motiv mit der Kamera verfolgst. Dann kommt er nämlich nicht mit und verschlechtert die Bilder.

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 13:54

Hallo Alfredo,

und das wird bislang immer mein Problem gewesen sein. Meine Kinder sind einfach zu flink......
Aber jetzt weiß ich zum Glück, dass wenn Action angesagt ist, der Stabi ausbleiben sollte.

Gruß
Carsten

Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?

Mi 25. Mär 2015, 13:57

Hi!
derfred hat geschrieben:Pauschalieren kann man das mMn nicht. Wenn ich die Kamera nicht bewege bei der Aufnahme, kann ich auch den Stabi eingeschaltet lassen. Bei mir stehen die Kameras z.B. standardmäßig auf AF-C und Serienbild. Trotzdem bleibt der Stabi zu 99% an. Kontraproduktiv wir der SR erst dann, wenn du ein Motiv mit der Kamera verfolgst. Dann kommt er nämlich nicht mit und verschlechtert die Bilder.


Ich arbeite für die Hunde auch primär mit AF-C und Serienbild und muss dabei die Kamera natürlich auch kräftig schwenken. Dass der SR dabei sogar negativen Einfluß haben kann, war mir bisher nicht bewusst. Klingt aber mit euren Erläuterungen dazu recht plausibel.

Das muss ich die Tage unbedingt ausprobieren, wenn sich die Ausbeute an zumindest technisch scharfen Fotos beim AF-C mit kurzen Verschlußzeiten erhöhen lässt, wäre das ja mal genial.

Gruß René
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz