Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?
Mi 25. Mär 2015, 14:36
Deswegen haben die besseren Objektiv Stabi Systeme i.d.R. auch zwei Stufen: eine Stufe kompensiert beide Ebenen (horizontal / vertikal), die andere Stufe ist für Mitzieher gedacht und gleicht nur vertikale Bewegungen aus. Der SR in der Kamera dagegen versucht immer, jede Bewegung auszugleichen (ganz moderne Versionen sogar Kipp- und Drehbewegungen).
Wenn du die Verschlusszeit so kurz hältst, dass du Motivbewegungen damit "einfrierst", frierst du auch dein eigenes Gewackel ein und kannst die SR abschalten.
Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?
Mi 25. Mär 2015, 17:37
derfred hat geschrieben: Objektiv Stabi Systeme
Moin, nur mal so Interesse halber: Wie erhält eigentlich ein Objektiv Stabi an einer Pentax seine Energie, bzw seine Signale. Ich denke Herr Pentax wird keine Schnittstelle für einen Objektiv Stabi vorgesehen haben, da er ja einen guten Stabilisator im Gehäuse hat.
Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?
Mi 25. Mär 2015, 18:08
derfred hat geschrieben: Wenn du die Verschlusszeit so kurz hältst, dass du Motivbewegungen damit "einfrierst", frierst du auch dein eigenes Gewackel ein und kannst die SR abschalten.
Heißt also auch beim blitzen kann der Stabilität ausbleiben?
Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?
Mi 25. Mär 2015, 18:33
@Schraat Die Energie kommt vom Kameraakku. Die Infos über die Bewegungen kommen wahrscheinlich aus eigenen Sensoren. Glaub nicht das es dafür Infos von der Kamera gibt.
Re: Bildstabi bei AF-C und Serienbildern abschalten?
Mi 25. Mär 2015, 18:55
Schraat hat geschrieben:nur mal so Interesse halber: Wie erhält eigentlich ein Objektiv Stabi an einer Pentax seine Energie, bzw seine Signale.
Seit dem KAF2 Anschluss gibt es zwei elektrische Kontakte, ursprünglich mal für Power Zoom Objektive gedacht, inzwischen dienen sie der Energieversorgung von objektivinternen Autofokusmotoren wie SDM und DC, vermutlich erhält auch darüber der Stabi seine Energie.