So 14. Apr 2013, 20:56
Moin Claudia,
die fehlenden Bilder habe ich. Hat Spaß gemacht - die Piep-Show mit Deinen Kanaris.
Nee, die anderen liegen schon richtig. Der Bildzähler für die Dateinahmen gleicht seine fortlaufende Nummerierung mit der höchsten Bildnummer auf der Speicherkarte ab und setzt dann seinen Bildzähler auf die höhere Zahl. Das soll doppelte Dateinamen verhindern (jedenfalls bis 10.000 Bilder)
Ganz so einfach zurücksetzen lässt es sich leider nicht, wie Diego das geschrieben hat - wobei das grundsätzlich schon ein Teil des Vorganges ist.
Damit die Kamera wirklich die 3799 nimmt, muß dazu erst noch der Dateiname zurückgesetzt werden. Die K-r erlaubt mMn nicht, die Nummerierung direkt zu nullen, da mußt Du erstmal die Dateinummernvergabe auf "je Ordner neu" umstellen, ein Foto machen (auf leerer Karte am besten) und dann wieder zurückstellen. Also erstmal die Dateinamen wieder bei Null anfangen lassen und dann die Karte mit der richtigen Dateinummer einlegen und wieder ein Bild machen.
Achte beim zurückkopieren auf die Karte auf einen richtigen Verzeichnisnamen, sonst erkennt die Kamera die Datei nicht.
Übrigens ist es der Kamera völlig egal aus welcher Pentax die Datei mit der höchsten Nummer kommt - die K5 wird auch mit einer Karte mit Bildern aus einer *istD oder K100D auf höhere Dateinummern gesetzt. - Selber bei der K7 erlebt...
Der interne Bildzähler auf dem Mainboard, der nur über die Exif auszulesen ist, ist übrigens nicht zu beeinflussen. Das soll angeblich nicht mal Pentax Deutschland können. Der zeigt also immer die tatsächlichen Auslösungen seit der Auslieferung - bis zur K7 sogar seit dem "First Light" - da waren noch die Testauslösungen aus der Herstellung zu sehen. Wohl wegen vieler "Kamera nicht neu" - Beschwerden wurde das zwischenzeitlich geändert.