Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich habe dazu auch was in der BA der K-5II gefunden, da steht dann sinngemäß: Sollte sich Ihre Kamera mal nicht so verhalten wie gewohnt, schalten sie die Kamera aus und wieder ein.
lonee hat geschrieben:Sollte sich Ihre Kamera mal nicht so verhalten wie gewohnt, schalten sie die Kamera aus und wieder ein.
Der Windows Administrator will mit seiner Familie in Urlaub fahren. Nachdem Dachgepäckträger und Kofferraum beladen wurden und die ganze Familie im Auto sitz, springt die Karre nicht an. Der Windowsadmin: "So, alle raus, alles auspacken und von vorne!" ...
*lach* Der ist auch gut! Genau wie die schönen Empfehlungen vom Pentax Support. oha, böse Vorahnung... Haben unsere Pentaxen etwa Windoof als BS? *Schauder*
Aber was die Sensorik angeht, haben die schon recht. Ich habe manchmal in meinem Job auch unerklärliche "Fehlerbilder" bei den Sensoren. Oftmals verursacht durch EMV und nicht reproduzierbar. Kurz Ströme weg und alles ist wieder in Butter. Inwiefern jetzt diese G-Sensoren empfindlich auf EMV sind, kann ich nicht beurteilen.
lonee hat geschrieben:Inwiefern jetzt diese G-Sensoren empfindlich auf EMV sind, kann ich nicht beurteilen.
Naja, deren Daten müssen ja auch von irgendeinem Prozessor interpretiert und verarbeitet werden. Vielleicht wurde die (Softwareseitige)Neutralstellung überschrieben oder verschoben. G-Sensoren sind für mich sowieso so ne Sache, mein Smartphone halte ich Hochkant, leicht nach unten geneigt und auf einmal denkt es ich würde mein Smartphone Quer halten.