Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 1. Nov 2014, 18:40

Die Bildausschnittsanpassung im Kamera-Menü [3] mit Hilfe des Shake-Reduction-Mechanismus ist recht wirkungsvoll. Die Sensorverschiebung beträgt ca. 192 Pixel bzw. 1mm in jede Richtung (in max. 16 Schritte) und bis zu 1° im Winkel (in max. 8 Schritte). Sie lässt sich auch über die Tastenanpassung im Kamera-Menü [4] auf die Raw/Fx-Taste legen, sehr praktisch.

Wie sich das in der Bildwirkung in der Praxis auswirkt, zeige ich hier in einer Bildüberlagerung. Die Schattenbereiche entsprechen dabei dem originalen Bildausschnitt ohne Bildausschnittsanpassung. Wie man sieht, richten sich die Bäume durch die Bildausschnittsanpassung an den Seiten auf, was mehr dem natürlichen Sehen entspricht. Die Bildausschnittsanpassung ist also gut geeignet, um stürzende Linien etwas zu korrigieren, wenn man leicht nach oben fotografiert. Die Raw/Fx-Taste erleichtert dabei die praktische Anwendung.

Bild
Datum: 2014-10-23
Uhrzeit: 16:22:03
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18,0 mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 1. Nov 2014, 21:15

Bringt meiner Meinung nicht wirklich viel. Besser in Lightroom mit Upright richten !

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 00:38

Das ist schon richtig.
Mir ging es darum, die Wirkungsweise am praktischen Beispiel mal darzustellen. Immerhin arbeitet die Korrektur dabei ohne Pixel-/Schärfeverluste, bei ca. 24mm Brennweite ist sogar eine fasst vollständige Korrektur möglich. Aber es gibt noch andere Anwendungsfälle, die Funktion selbst sagt es ja.

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 01:09

Danke für's ausprobieren, ich habe das bisher nie richtig ausprobiert und konnte mir irgendwie keinen sinnvollen Verwendungszweck dafür vorstellen.
Aber weshalb ich mir über das Menü den Bildausschnitt damit anpassen soll erschliesst sich mir immer noch nicht ganz. :ka:

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 11:40

Nun, die Bildausschnittsanpassung macht erst mal das was der Name dieser Funktion sagt, es ist ein leichtes shiften. Der praktische Nutzen wollte sich natürlich erst mal nicht erklären, ging mir genau so. Wenn ich links oder rechts mehr auf dem Foto haben möchte, gehe ich ein paar Schritte zurück oder verändere die Brennweite.

Ok. Jahre später erklärte mir ein Freund, das ich mit dieser Bildausschnittsanpassung die stürzenden Linien verringern kann - natürlich nicht 100%, aber doch merklich positiv. Der Hinweis, diese Funktion doch einfach auf die Raw/Fx-Taste zu legen war der eigentlich Schlüssel :ichweisswas:!? Damit ist diese Funktion sofort verfügbar und nicht erst umständlich über Menüauswahlorgien, gut.
Darunter vorstellen konnte ich mir immer noch nichts :shock: . Aber nun denn, Versuch mach klug ... Gesagt getan und bei einem Waldspaziergang viel später im Harz konnte ich den praktischen nutzen mal testen. Es bringt wirklich was - dazu noch ohne Pixel- und Schärfeverluste. Die Kamera schaltet hierzu in den Live View Modus.

Wenn ich z. B. leicht nach oben fotografiere, stürzen die Linien am Rand noch mehr. Durch eine Bildausschnittsanpassung nach oben, schiebt sich das Bild leicht nach unten und ich muss zum Ausgleich des Bildausschnitts die Kamera weiter nach unten richten. Die Folge ist eine Verringerung der Stürzenden Linien durch die Winkeländerung der Kamerahaltung, um wieder den gleichen Bildausschnitt im Display herzustellen. Bei ca. 24mm ist die Wirkung am DA18-135 ca. 100% (1° Verzerrung laut specs) und der Bildausschnitt inkl. stürzende Linien entspricht dabei dem natürlichen Sehen. Bei 18mm Brennweite ist das zwar nicht ausreichend, aber immerhin wird der Bildeindruck dadurch besser.

An der K-3 und K-5 ist der Shiftbereich sogar noch größer einstellbar und ca. 1,5mm bzw. 24 Schritte groß.

Weitere Anwendungsbeispiele der Bildausschnittsanpassung per Sensor-Shift findet man hier:
http://www.foto-gizmo.blogspot.de/2014/ ... cture.html
http://www.pentaxforums.com/forums/6-pe ... using.html

Re: AW: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 14:08

Swiss-MAD hat geschrieben:.l
Aber weshalb ich mir über das Menü den Bildausschnitt damit anpassen soll erschliesst sich mir immer noch nicht ganz. :ka:

Vereinfacht gesagt: Es hilft dir die Kamera gerade zu halten und trotzdem den gewünschten Ausschnitt zu bekommen. Ganz so wie es Shift-Objektive oder Fachkameras, in größerem Umfang, ja auch tun.

mfg tc

Re: AW: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 14:08

Swiss-MAD hat geschrieben:.l
Aber weshalb ich mir über das Menü den Bildausschnitt damit anpassen soll erschliesst sich mir immer noch nicht ganz. :ka:

Vereinfacht gesagt: Es hilft dir die Kamera gerade zu halten und trotzdem den gewünschten Ausschnitt zu bekommen. Ganz so wie es Shift-Objektive oder Fachkameras, in größerem Umfang, ja auch tun.

mfg tc

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 20:06

hoss hat geschrieben:Wenn ich z. B. leicht nach oben fotografiere, stürzen die Linien am Rand noch mehr. Durch eine Bildausschnittsanpassung nach oben, schiebt sich das Bild leicht nach unten und ich muss zum Ausgleich des Bildausschnitts die Kamera weiter nach unten richten. Die Folge ist eine Verringerung der Stürzenden Linien durch die Winkeländerung der Kamerahaltung, um wieder den gleichen Bildausschnitt im Display herzustellen.


Danke, jetzt wo du es sagst leuchtet das einem auch sofort ein. Auch wenn die "Korrektur" recht beschränkt ist.
Aber immerhin ein Shiftobjektiv für arme. :D

Nur als LiveView verweigerer muss ich mich da mal durchringen. :D

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

So 2. Nov 2014, 23:42

Bin auch kein Freund von Live View, aber wie sonst soll man den Sensor-Shift denn sehen und die Auswirkung vor der Aufnahme bewerten können :klatsch: ? Allerdings kann der Sensor-Shift auch dazu genutzt werden, ohne Änderung der Kameraposition die Brennweite quasi zu verkleinern, auf irgendwas um die 16mm, wenn ich mit 18mm aufnehme - Stativ vorausgesetzt.

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mo 3. Nov 2014, 07:21

Zu bedenken ist dabei auch, das IMHO der SR 'deaktiviert' ist. Als nur aus der hand, bei gutem Licht nutzten. Oder natürlich vom Stativ.

Ich hab es auch auf der Raw/FX taste. IMHO das einzig sinnvolle...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz