So 2. Nov 2014, 11:40
Nun, die Bildausschnittsanpassung macht erst mal das was der Name dieser Funktion sagt, es ist ein leichtes shiften. Der praktische Nutzen wollte sich natürlich erst mal nicht erklären, ging mir genau so. Wenn ich links oder rechts mehr auf dem Foto haben möchte, gehe ich ein paar Schritte zurück oder verändere die Brennweite.
Ok.
Jahre später erklärte mir ein Freund, das ich mit dieser Bildausschnittsanpassung die stürzenden Linien verringern kann - natürlich nicht 100%, aber doch merklich positiv. Der Hinweis, diese Funktion doch einfach auf die Raw/Fx-Taste zu legen war der eigentlich Schlüssel

!? Damit ist diese Funktion sofort verfügbar und nicht erst umständlich über Menüauswahlorgien, gut.
Darunter vorstellen konnte ich mir immer noch nichts

. Aber nun denn, Versuch mach klug ... Gesagt getan und bei einem Waldspaziergang viel später im Harz konnte ich den praktischen nutzen mal testen. Es bringt wirklich was - dazu noch ohne Pixel- und Schärfeverluste. Die Kamera schaltet hierzu in den Live View Modus.
Wenn ich z. B. leicht nach oben fotografiere, stürzen die Linien am Rand noch mehr. Durch eine Bildausschnittsanpassung nach oben, schiebt sich das Bild leicht nach unten und ich muss zum Ausgleich des Bildausschnitts die Kamera
weiter nach unten richten. Die Folge ist eine Verringerung der Stürzenden Linien durch die Winkeländerung der Kamerahaltung, um wieder den gleichen Bildausschnitt im Display herzustellen. Bei ca. 24mm ist die Wirkung am DA18-135 ca. 100% (1° Verzerrung laut specs) und der Bildausschnitt inkl. stürzende Linien entspricht dabei dem natürlichen Sehen. Bei 18mm Brennweite ist das zwar nicht ausreichend, aber immerhin wird der Bildeindruck dadurch besser.
An der K-3 und K-5 ist der Shiftbereich sogar noch größer einstellbar und ca. 1,5mm bzw. 24 Schritte groß.
Weitere Anwendungsbeispiele der Bildausschnittsanpassung per Sensor-Shift findet man hier:
http://www.foto-gizmo.blogspot.de/2014/ ... cture.htmlhttp://www.pentaxforums.com/forums/6-pe ... using.html