Mi 5. Nov 2014, 09:23
Mi 5. Nov 2014, 09:27
Mi 5. Nov 2014, 11:37
hoss hat geschrieben:Der Workflow für eine schnelle Korrektur (auch händisch ohne Stativ .. ja, das geht sehr gut) ist wie folgt:
1. In den Live View Modus wechseln
2. Kamera ausrichten und fokussieren
3. Bildausschnittsanpassung volle 16 Schritte durchführen (am besten über Raw/Fx-Taste; bei einem Fokuswinkel nach oben auch nach oben korrigieren und umgekehrt)
4. dann Kamera neu ausrichten, bis der alte Fokuspunkt wieder neu eingestellt ist
5. auslösen .. fertig.
Mi 5. Nov 2014, 11:40
Mi 5. Nov 2014, 11:49
tabbycat hat geschrieben:2. kann man auch weglassen, respektive das Fokussieren erst bei 4. machen wenn es eine wirklich "schnelle" Korrektur werden soll. Oder was ist der spezielle Vorteil dabei?
mfg tc
Mi 5. Nov 2014, 15:24
hoss hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:2. kann man auch weglassen, respektive das Fokussieren erst bei 4. machen wenn es eine wirklich "schnelle" Korrektur werden soll. Oder was ist der spezielle Vorteil dabei?
mfg tc
Nun, das ist nur mein Workflow.
Wie man es macht ist eigentlich egal. Am Anfang zu fokussieren erleichtet aus meiner Sicht die Konzentration auf den neuen Bildausschnitt und das dargestellte Bild ist auf dem LCD-Display von Anfang an scharf. Ich war ja auf Tour und musste mir einen Workflow überlegen, der praktisch und schnell umsetzbar war - ich wollte nicht immer 100m hinter den anderen abhängen.
Sa 14. Feb 2015, 20:28
Sa 18. Apr 2015, 07:42
... so ist esBodo der Böse hat geschrieben: ..... Wie mir bekannt ist, heißt es doch: "Gut fotografiert, ist besser als nachher repariert".
Sa 18. Apr 2015, 08:31
ASTS hat geschrieben:Das Shiften ist viel zuviel Arbeit (ist von Pentax zwar gut gemeint ,aber die Softwarekorrekturen sind mittlerweile viel zu leistungsfähig das man dies noch wirklich braucht)*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Sa 18. Apr 2015, 08:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz