Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 09:23

Mit der Funktion Bildausschittsanpassung und mit vier Fotos neu zusammengesetzt wird das Bild im Idealfall um die Ausschnittsänderungen größer und damit auch die Pixelanzahl des resultierenden Bildes. Das sind rund 4MPix oder in Summe 20MPix (25%) mit gleicher Auslösung. Das muss ich mal näher untersuchen ...
Aber ob das Sinn macht? Die 12MPix meiner K-r hatten schon für mich persönlich ausgereicht. Selbst 8MPix gecroppt am Sensor wären für mich interessant.

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 09:27

Im Prinzip wäre das ein simulierter größerer Sensor.

Aber ist eh egal, weil es halt nicht automatisch geht, ist das viel zu umständlich...

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 11:37

hoss hat geschrieben:Der Workflow für eine schnelle Korrektur (auch händisch ohne Stativ .. ja, das geht sehr gut) ist wie folgt:
1. In den Live View Modus wechseln
2. Kamera ausrichten und fokussieren
3. Bildausschnittsanpassung volle 16 Schritte durchführen (am besten über Raw/Fx-Taste; bei einem Fokuswinkel nach oben auch nach oben korrigieren und umgekehrt)
4. dann Kamera neu ausrichten, bis der alte Fokuspunkt wieder neu eingestellt ist
5. auslösen .. fertig.

2. kann man auch weglassen, respektive das Fokussieren erst bei 4. machen wenn es eine wirklich "schnelle" Korrektur werden soll. Oder was ist der spezielle Vorteil dabei?

mfg tc

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 11:40

Also die Bildausschnittsanpassung an sich soll ja nur den Bildausschnitt anpassen, nicht mehr und nicht weniger.

Nun mal eine Sensorvergrößerung durch gespielt. Ein Verschnitt wegen Bildfeldwölbung durch Linsenverzerrungen muss raus gerechnet werden, so das die erzeugte Sensorvergrößerung effektiv ca. 2,3 MPixel oder 14% beträgt. Das unten gezeigte Bild ist die Überlagerung der Bilder, wobei der graue Bereich der normale Sensorausschnitt bei 18mm Brennweite ist, also 4928x3264 Pixel (16MPixel).

Das neu erzeugte Bild ist mit Hugin erstellt genau 5329x3440 Pixel groß, also ca. 18,3 MPixel. Stürzende Linien sieht man hier nicht, da ich waagerecht fokussiert hatte:

Bild
#1

Die Bildausschnittsanpassung und anschließendes Stitchen der Einzelfotos ist m. E. kein guter Weg :no: , eine virtuelle Sensorvergrößerung unter Beibehaltung der Auflösung zu erreichen. Viel zu kompliziert und mit +2,3MPixel oder 14% auch nicht sehr effektiv.

Die Bildausschnittsanpassung als solche zu nutzen oder den Effekt der stürzende Linien zu verbessern ist aber eine gute Möglichkeit, ooc qualitativ bessere Bilder zu erhalten.

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 11:49

tabbycat hat geschrieben:2. kann man auch weglassen, respektive das Fokussieren erst bei 4. machen wenn es eine wirklich "schnelle" Korrektur werden soll. Oder was ist der spezielle Vorteil dabei?

mfg tc

Nun, das ist nur mein Workflow.
Wie man es macht ist eigentlich egal. Am Anfang zu fokussieren erleichtet aus meiner Sicht die Konzentration auf den neuen Bildausschnitt und das dargestellte Bild ist auf dem LCD-Display von Anfang an scharf. Ich war ja auf Tour und musste mir einen Workflow überlegen, der praktisch und schnell umsetzbar war - ich wollte nicht immer 100m hinter den anderen abhängen :d&w: . Ich hatte bewußt einige Fotos ohne Bildausschnittsanpassung und mit gemacht, die erkenne ich am PC sofort. Und bei Verschlusszeiten um die 1/100 - 1/200 Sek mit 18mm habe ich auch die SR-Funktion dabei nicht vermisst.

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Mi 5. Nov 2014, 15:24

hoss hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:2. kann man auch weglassen, respektive das Fokussieren erst bei 4. machen wenn es eine wirklich "schnelle" Korrektur werden soll. Oder was ist der spezielle Vorteil dabei?

mfg tc

Nun, das ist nur mein Workflow.
Wie man es macht ist eigentlich egal. Am Anfang zu fokussieren erleichtet aus meiner Sicht die Konzentration auf den neuen Bildausschnitt und das dargestellte Bild ist auf dem LCD-Display von Anfang an scharf. Ich war ja auf Tour und musste mir einen Workflow überlegen, der praktisch und schnell umsetzbar war - ich wollte nicht immer 100m hinter den anderen abhängen.

Deswegen sage ich ja: Schritt 2 weglassen. Es spricht meines Erachtens nichts dagegen den Sensor gleich sofort an den Rand zu schieben und die Kamera dann einfach so zu nutzen. Zumindest wenn man vorher schon weiß, dass man das komplette Korrekturpotential braucht (was meistens der Fall ist, bei kleinen Shifts mache ich mir die Mühe nicht).

mfg tc

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 14. Feb 2015, 20:28

Ich verwende die Bildauschnittsanpassung recht oft. Gerade in der Landschaftsfotografie. Der Horizonz ist nicht in der Mitte und stürzende Linien sind zumindest weniger stürzend. Wie mir bekannt ist, heißt es doch: "Gut fotografiert, ist besser als nachher repariert".
Irgendwo hab ich mal gelesen, die Verstellung sei 1,5 mm in 24 Schritten in jede der Richtungen. Ich würde diese Möglichkeit auch nicht als "Shift-Objektiv für Arme" bezeichen. Gibt es überhaupt solche Objektive mit Brennweite 14 mm? Oder noch weniger? Hab das auch auf die Raw/FX-Taste gelegt.

Gruß

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 18. Apr 2015, 07:42

Bodo der Böse hat geschrieben: ..... Wie mir bekannt ist, heißt es doch: "Gut fotografiert, ist besser als nachher repariert".
... so ist es :2thumbs:
Es ist kein spektakuläres aber dennoch nützliches Future :ja: :thumbup:
Falls noch nicht gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=FUf3-oHX2g8

LG
Ernst

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 18. Apr 2015, 08:31

ASTS hat geschrieben:Das Shiften ist viel zuviel Arbeit (ist von Pentax zwar gut gemeint ,aber die Softwarekorrekturen sind mittlerweile viel zu leistungsfähig das man dies noch wirklich braucht)



Würde Pentax DSLR nur an Leute verkaufen, die ihre RAW's entwickeln, hätten sie 0,1% Marktanteil. Bitte immer bedenken, es gibt genug Leute die eine DSLR mit Supperzoom benützen weil sie damit deutlich bessere JPG Bilder als mit Bridgekameras in gleicher Preislage bekommen. Und für diese sind solche Helferleins ideal.

Werner

Re: Bildausschnittsanpassung mit der Pentax K-30

Sa 18. Apr 2015, 08:42

Endlich hab ich endlich mal begriffen, warum das Bildausschnittsanpassung heißt und wie das gehen kann. Danke an alle für´s erklären!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz