Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich arbeite zur Zeit mit ACDSee Pro 6, habe aber auch LR3 und Photoshop CS2 zur Verfügung, müsste ich nur installieren. Die Sensorflecken würde ich aber gerne auf dem Sensor selbst loswerden.
Hallo Michael, ich reinige meinen Sensor immer mit Isopropanol 97% ( aus der Apotheke ) und den echten Q-Tips ( die echten mit dem Baby drauf) ,auch aus der Apotheke.Die Wattestäbchen nicht zu naß machen. Kostet nicht viel und funktioniert prima.Andere Wattestäbchen würde ich nicht nehmen.Im Gegensatz zu den Q-Tips fusseln die alle.... Gruß Andreas
ich mache erst gar keinen Versuch. a) haben die Jungs hier schon gezeigt, was man aus der Aufnahme noch raus holen kann und b) liegt der Fehler schon in der Aufnahme
Fast gegen Mittag, strahlender Sonnenschein und genau in die Sonne fotografiert. Diesen Dynamikumfang bewältigt keine Kamera... Entweder man nützt das gezielt oder es geht in die Hose - wie hier.
Die Kamera ein paar Grad tiefer gehalten, so dass die Sonne aus dem Sucherfeld ist, und ein Verlaufsfilter hätte wahrscheinlich das ergeben, was du gesehen hast.