Fr 11. Nov 2016, 12:40
Hallo zusammen - kleine Fleißübung zur Veranschaulichung. Ich habe mal drei relativ lichtstarke Objektive mit dem gleichen Sujet verglichen. Die Objektive waren ein 200/2.8 DA*, ein FA 50/1.4 und ein Pentax A 28/2.8.
Das Motiv, ein kleiner Teddy, sollte in allen Aufnahmen ähnlich groß sein, um den Effekt von Brennweite und Blende auf Bokeh und Schärfe am Objekt zu sehen. Der Einfachheit halber stehen die jeweiligen Kombis unten rechts in den Bildern drin. Hier nun die Serien - sie beginnen jeweils bei Offenblende und folgen dann ganzen Blendenschritten bis F8.
Fokussiert wurde auf das nähere Auge des Teddys, alle Veränderungen liegen an verwendetem Abstand und Brennweite/Blende. Abstand zum Teddy beim 28er etwa 25cm, beim 50 etwa 50cm, beim 200er etwa 200cm.
Zuerst das 28er:

#1

#2

#3

#4
Und dann das 50er:

#5

#6

#7

#8

#9

#10