Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Sa 25. Okt 2014, 17:46

Hans-Dieter Linke hat geschrieben:Alle haben eine Stativschelle, die ich auch nutze. Da müsste es doch eigentlich egal sein, ob der BG dran ist oder nicht?

Nein nicht egal, sondern eher noch ein Vorteil. Bewegte Masse.

Das mit dem BG besieht sich lediglich, wenn die Kamera-BG-Objektivkombi am Gewinde des BG befestigt wurde.

Die Verbindung BG-Kamera ist der Knackpunkt.

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Sa 25. Okt 2014, 17:59

Ich hoffte auf dies Antwort, ist ja eigentlich auch Logisch; Danke

Immer gutes Licht
Hans-Dieter

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

So 26. Okt 2014, 01:26

diego hat geschrieben:Die Verbindung BG-Kamera ist der Knackpunkt.

Das Zuallererst.
Dazu kommt, dass das Stativgewinde des BG nicht mehr in der optischen Achse des Gewindes der Bodies (also zentral unterm Objektiv) liegt. Könnte bei direkter Montage den Stativkopf über Gebühr beanspruchen (und Unruhe ins Ensemble bringen) und bei (Panorama-)Schwenks evtl. gewöhnungsbedürftiger sein.

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Di 4. Nov 2014, 21:46

Sehe ich auch so.
Gruß Uli

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 16:35

Also speziell bei langer Brennweite habe ich selber den Eindruck, dass man Beton verwenden müsste, um alles verwackelfrei stabil zu bekommen.
Ich lasse den SR an.

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 16:59

Mal nebenbei gefragt: Auf einer gut befahrenen Brücke mit Stativ dann also an?

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 17:01

Blui hat geschrieben:Mal nebenbei gefragt: Auf einer gut befahrenen Brücke mit Stativ dann also an?
Auf einer gut befahrenen Brücke nie Langzeitaufnahmen machen.

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 17:13

Meenzer hat geschrieben:
Blui hat geschrieben:Mal nebenbei gefragt: Auf einer gut befahrenen Brücke mit Stativ dann also an?
Auf einer gut befahrenen Brücke nie Langzeitaufnahmen machen.

Und wenn es eine Nachaufnahme auf die Skyline der Stadt werden soll? :?: :?:

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 20:43

Blui hat geschrieben:Und wenn es eine Nachaufnahme auf die Skyline der Stadt werden soll? :?: :?:

Mit dem Fernauslöser in der Hand auf die Fahrbahn springen, um den Verkehr zu blockieren, und auslösen, wenn die Schwingungen aufgehört haben. Ein bisschen was riskieren muss man schon. :d&w:

Re: Bei Pentax: Shake Reduction beim Stativgebrauch aus oder

Mi 5. Nov 2014, 21:44

Ranitomeya hat geschrieben:
Blui hat geschrieben:Und wenn es eine Nachaufnahme auf die Skyline der Stadt werden soll? :?: :?:

Mit dem Fernauslöser in der Hand auf die Fahrbahn springen, um den Verkehr zu blockieren, und auslösen, wenn die Schwingungen aufgehört haben. Ein bisschen was riskieren muss man schon. :d&w:

Gute Idee, aber bei 4 Fahrspuren und 2 Bahngleisen wird es schwer alle gleichzeitig zum anhalten zu bringen. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz