Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Beamer oder was sonst für "Diashow" zu Hause

Sa 30. Nov 2024, 14:56

also ich bin da bei solchen Beamer eher skeptisch, wenn ein bekannter Markenhersteller a) teurer und b) in der Bildqualität nicht wirklich gut ist, dann kommt da so ein Noname-Hersteller und bieter ein sehr günstiges Gerät an, welches auch noch eine bessere Bildqualität liefern soll

400 Lumen sagt doch schon alles aus, so steht es auf der Webseite und die Auflösung ist Full HD, vielleicht ist die auch nur interpoliert, dazu findet man keine Angaben
ein Flachbildschirm, die man ja nicht als Fernseher gebrauchen muss, liefert mehr Licht und 4K-Bilder, das Teil holt sich die Bilder vom Server, USB-Stick oder wird von irgendeinem Gerät bespielt, das ist besser, einfacher und billiger

also ich würde mir lieber einen großen Flachbildschirm (äh Fernseher) kaufen, ihn Beamer nennen und nur bei Bedarf aufstellen, da hast du mehr davon und alltags kannst du ja deinen alten Fernseher weiter verwenden

Re: Beamer oder was sonst für "Diashow" zu Hause

Sa 30. Nov 2024, 16:29

der einzige Nachteil eines "Fernsehers" ist halt die Beschränkung der Bilddiagonalen; dieser WOW-Effekt eines richtig großen Bildes, gerade bei Landschaftsfotografier, ist da nur eingeschränkt möglich, wenn man nicht auch da rtief in die Tasche greifen will; seis drum ich schau mal was sich so anbietet

Re: Beamer oder was sonst für "Diashow" zu Hause

Sa 30. Nov 2024, 19:40

Wenn es doch ein Beamer werden soll:
Ich würde nie die Katze im Sack kaufen.
Kontaktiere eine Fachfirma in Deiner Nähe, schildere denen Dein Vorhaben, frage nach der Möglichkeit einer Ausleihe für Projektions - Equipment.
Derartige Firmen gibt es in jeder Großstadt.
Nur Beispielhaft:
https://www.media-in-motion.de/videotechnik-hamburg

Re: Beamer oder was sonst für "Diashow" zu Hause

Sa 30. Nov 2024, 20:28

ElCapitan hat geschrieben:Ich würde nie die Katze im Sack kaufen.
Kontaktiere eine Fachfirma in Deiner Nähe, schildere denen Dein Vorhaben, frage nach der Möglichkeit einer Ausleihe für Projektions - Equipment


:2thumbs: ja das wollte ich auch gerade schreiben. Entweder vor Ort angucken oder für einen Tag leihen um in den eigenen vier Wänden ausprobieren. Und dann gleich einen USB Stick mit Bilder von deiner Pentax zum Testen mitnehmen.

Magnus_5 hat geschrieben:"Nebula Capsule 3" sagt etwas ganz anderes aus. Das Gerät hat die Größ einer Coladose...
Aber die Bildqualität scheint gut zu sein - man kann das im Film sehen weil der Autor da auch Bilder zeigt wie das Teilchen Präsentationen auf Wohnzimmer- und Küchenwand zaubert. Mit dem etwas grösseren "Nebula Mars 3" projiziert er sogar Bilder auf die Giebelwand seines Hauses.
Ich finde das Teil jedenfalls sehr interessant...

Ich fand das Teil auch interessant :ja: aber mich hat am Ende dann doch nicht überzeugen können.
Alleine die "nur" 300 Lumen von der dem?? Capsule zu wenig. Die anderen Geräte kannte ich bis jetzt noch nicht.

blaubaersurfen hat geschrieben:wenn man nicht auch da rtief in die Tasche greifen will; seis drum ich schau mal was sich so anbietet

die böse Frage ist ja, was möchest du investieren?

ich selber habe noch keinen Beamer. Am Anfang hat mich der Platz zum Aufstellen gefehlt und nun gibt es diese Nahbereichsbeamer, die dann an der Stelle stehen würde wie der große TV. Also kein Platz verschwendet. Allerdings ist mein TV zum Glück nicht kaputt und es ist keine Neuanschaffung geplant aber wenn, dann würde ich mir folgendes Gerät echt mal angucken


finde es interessant und von der Bildqualität sieht es im Video top aus :)
Aber halt 2,5k€ :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz