Fr 21. Feb 2020, 12:32
Ich habe den Vorgänger zum günstigen Manfrott Einbein Alu.
https://www.manfrotto.com/de-de/xpro-al ... mpmxproa3/Der grundsätzliche Aufbau hat sich, soweit ich das sehen kann, nicht geändert.
Dazu noch den Einwegeneiger (für Hochformat) von Manfrotto mit Schnellwechselplatte.
https://www.manfrotto.com/de-de/einbein ... tte-234rc/Ich bin damit sehr zufrieden und es gibt die Teile teilweise deutlich günstiger als auf der Manfrotto Homepage.
Folgendes gebe ich aber zu bedenken:
- Das Stativ hat nur 2 Auszüge, zusammengeschoben ist es immer noch ziemlich groß (aber eben sehr stabil).
- Maximale Auszugshöhe 160 cm (ich bin 178, mit dem Neiger für mich absolut passend)
- Der Manfrotto Neiger hat das Manfrotto eigen Schnellwechselsystem, welches inkompabtibel zu Arcas Swiss ist.
Wenn Du z.B. die kompakten L-Schienen für Arca Swiss verwenden willst, mußt Du einen anderen Neiger/Kugelkopf verwenden, wie
z.B. den Siru L10.
Wenn du kein Schnellwechselsystem brauchst, gibt es den Manfrotto-Neiger auch mit einfacher Stativschraube (auf die man dann eine
Arca Adapterplatte montieren kann, wenn's sein muß).
Edit: Der Manfrotto Neiger ist für 2,5 kg zugelassen. Die hält er aber auch.
Noch ein Edit: Der Neiger ist zum Umschalten auf Hochformat. Und selbst ein kompakter 3-Wege-Neiger/Kugelkopf macht Sinn, wenn man nicht nur mit Teleobjektiven arbeiten will, also z.b. im Nahbereich. Man sollte aber ausprobieren, ob man damit zurecht kommt und keine Wunder erwarten.