Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 15:47

Guten Tag,

Ich habe lange hier nichts mehr geschrieben, aber doch ab und an reingeschaut.

Heute habe ich eine Frage zu Aufsteckblitzen. Ich würde mir gerne einen kaufen, bzw. schenken lassen. Nun habe ich schon ein bisschen geschaut, aber wie so oft bei Technik... überfordert mich das Angebot.

Und wenn nicht hier, wo dann, bekomme ich sicher eine gute Auskunft?!

Könnt ihr mir für meine K-5 einen Blitz empfehlen, nicht gleich im teuersten Segment und auch erstmal im nicht so komplizierten Bereich, also die Bedienung sollte recht einfach sein, bzw. die Beschreibung so, dass man (oder Frau :D ) sie verstehen kann.

Über ein paar Tips würde ich mich freuen!

Danke und liebe Grüße

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 17:40

Ich hatte einen Metz 48 AF1, war nie zufrieden, dann einen Metz 58 AF2, war um Welten besser. Warum auch immer, mit Metz werde ich nicht warm. Hab mir jetzt einen Pentax FGZ 36 gebraucht gekauft, perfekt. Da funktioniert alles auf Anhieb und die Bedienung ist erste Sahne. Leider kann man ihn nicht komplett 90 Grad nach oben stellen und auch nicht drehen. Für den Preis definitiv Top!

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 18:07

Du musst Dir erst mal überlegen, ob Du den Blitz nur auf der Kamera verwenden willst, oder auch entfesselt!
Und Du musst Dich entscheiden, ob Du pTTL brauchst oder Automatik, oder voll manuell klar kommst.

Da gibt es sehr große Unterschiede in den Fabrikaten, die sich auch im Preis niederschlagen. So zwischen 60 und 600 Euro ist da alles drin!

MfG,
Gerd.

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 18:12

wenn ein günstig sein soll, würde ich dir einen gebrauchten Metz 40MZ empfehlen, der viel Leistung und eine gute Automatik.

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 18:16

Manchmal ist einfach schon fast alles gesagt:
Der ganze Thread: 40456504nx51499/kaufberatung-f28/welcher-blitz--t3026.html
und im Besonderen:
40456504nx51499/kaufberatung-f28/welcher-blitz--t3026-s10.html#p62988

ist zwar schon etwas älter, aber die Überlegung von Fall 1-3 gilt immer noch :!:

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

So 30. Nov 2014, 21:09

Mit einem gebrauchten Metz 40MZ plus yongnuo rf-603 ii Transceiver bist du sehr gut aufgestellt und liegst (mit ein bisschen Glück) unter 100€.
Du bekommst die Möglichkeiten:
- (sehr gute) Automatik
- umfassende manuelle Einstellungen
- Stroboskopblitzen
- mit den Transceivern: entfesseltes Blitzen mit Funk

was du nicht bekommst:
- jegliches TTL

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

Mo 1. Dez 2014, 21:44

Wenn die FGZ54 nicht so teuer wäre, würde ich einen solchen empfehlen und mir auch einen kaufen.
Metz 58AF2 (habe ich auch gebraucht erworben) gut, aber komplizierte Bedienung.
Beide übrigens TTL und beim Metz HSS. Ob der FGZ das kann weiß ich nicht.
Wenn ich vom TO lese das es nicht kompliziert sein soll, passt entfesselt blitzen jetzt wohl noch nicht dazu.
Ist insgesamt ein bisschen blöd, einfacher-> teuer; preiswerter-> komplizierter.

Gruß,
lonee
Zuletzt geändert von lonee am Mo 1. Dez 2014, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

Mo 1. Dez 2014, 21:53

Nahmd,

ich bin was das Blitzen betrifft auch absoluter Anfänger und hab hier im Forum einen Sigma EF-530 DG ST erstanden.
Ich komm mit dem Blitz gut zurecht und er lässt sich für indirektes Blitzen sehr schön schwenken.
Vorteil für mich als Anfänger ist, dass er im P-TTL-Modus über die Kamera steuerbar ist (Blitz-Belichtungsanpassung), was m.E. auch ausreichend gut funktioniert. Der Blitz selber hat nicht viele Einstellmöglichkeiten, dass war bzw. ist für mich aber auch gut so.

Gruß René

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

Di 2. Dez 2014, 09:15

Vielen Dank für die Antworten.

Die verlinkten Threads hatte ich noch nicht gefunden, tut mir leid. :oops:

Ich schaue mir die empfohlenen Blitze mal an und belese mich noch ein wenig mehr. Bei so vielen Abkürzungen scheint das blitzen ja doch recht "wissenschaftlich" zu sein :shock:

Re: Welcher Blitz für Blitz-Anfänger?

Di 2. Dez 2014, 09:35

Lillaja hat geschrieben:
Die verlinkten Threads hatte ich noch nicht gefunden, tut mir leid. :oops:


Alles gut, man findet ja nicht immer alles :no:
Nur wollte ich nicht noch mal schlechter schreiben, was Volkerchen schon super kompetent zusammen geschrieben hat. :mrgreen:
Wir sollten es mal irgendwo anpinnen.


Ich hatte mir daraufhin auch den gebrauchten Metz 40MZ angeschafft. Das Blitzen klappte super, leider war er nach ein paar Wochen hinüber. Er ist halt leider schon etwas älter. :(
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz