Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 02:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2013, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:08
Beiträge: 3106
Wohnort: Recklinghausen
Ich wollt auch schon sagen, wegen der 4 kleinen kaum sichtbaren Flecken. Lohnt sich doch gar nicht und die kann man, wenn sie wirklich mal auffallen auch wegstempeln.

_________________
MfG Dennis


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2013, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Dez 2011, 16:55
Beiträge: 3126
Wohnort: vor den Toren Stuttgarts
Danke für eure Antworten :) @sir-fog: tröstlich, dass ich nicht allein bin mit meiner "sensorischen" Desorientierung, und danke für die Erklärung :)
@Martina: dieses Cleaning Kit habe ich halt noch rumstehen - vor einigen Jahren gekauft und nie benutzt, weil ich mich dran getraut habe. Aber ich gehe mal davon aus, dass es auch damit ganz gut gehen sollte. Trotzdem danke für deinen Tipp.
@kollege_tom + @Thanix: Ja, habe ich mir natürlich auch überlegt, ob das lohnt. Aber nachdem der Blasebalg die dicken Brocken ganz gut beseitigt (oder verteilt?) hat, hat man dann schon den Ehrgeiz, jetzt auch den Rest zu erwischen. Aber vielleicht gehe ich ja auch noch mal mit meinem Putzteufel in Klausur,bevor ich zur Tat schreite… xd :mrgreen:

_________________
Gruß Evelyn


"Weißt Du, wie Du Gott zum Lachen bringen kannst? Erzähl ihm Deine Pläne."
Blaise Pascal (1623 - 1662)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2013, 07:24 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
macoldie hat geschrieben:
Danke für eure Antworten :) @sir-fog: tröstlich, dass ich nicht allein bin mit meiner "sensorischen" Desorientierung, und danke für die Erklärung :)
@Martina: dieses Cleaning Kit habe ich halt noch rumstehen - vor einigen Jahren gekauft und nie benutzt, weil ich mich dran getraut habe. Aber ich gehe mal davon aus, dass es auch damit ganz gut gehen sollte. Trotzdem danke für deinen Tipp.
@kollege_tom + @Thanix: Ja, habe ich mir natürlich auch überlegt, ob das lohnt. Aber nachdem der Blasebalg die dicken Brocken ganz gut beseitigt (oder verteilt?) hat, hat man dann schon den Ehrgeiz, jetzt auch den Rest zu erwischen. Aber vielleicht gehe ich ja auch noch mal mit meinem Putzteufel in Klausur,bevor ich zur Tat schreite… xd :mrgreen:


Wenn Du Dir das haptische Erlebnis mit dem Pentax-Lolli entgehen lassen willst ... :ka: xd

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 18:05 
Offline

Registriert: Mi 2. Jan 2013, 20:19
Beiträge: 184
Wohnort: Berlin
mal ne kurze vielleicht dumme frage, wenn ich unten rechts sensor flecken habe (im RAW/JPG) wo ist dann der dreck auf dem sensor oben links ? oder unten links?

gruss olli


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Jul 2013, 10:52
Beiträge: 69
@Olli:
Oben links :)

Und noch ne dumme Frage hinterher:
Wenn Flecken auf dem Bild sind, der Sensor aber sauber ist, dann ist der Dreck doch im/auf dem Objektiv? Da find ich nur irgendwie nichts. Ich hoffe nur es ist nichts IM Objektiv.
Mit 2 verschiedenen Objektiven bei gleicher Brennweite und Blende tritt das bei mir nämlich so auf (Beispielbilder hab ich leider nicht mehr).
Es geht um das Sigma 50-200.


Gruß Simon

_________________
K-30 | DA 18-55/3,5-5,6 AL WR | Pentax-M 50/1,7 | 20mm/4 | Takumar 135/2,5 | Helios 44-3 58/2,0 | Sigma 50-200/4-5,6 DC OS HSM | Tamron SP 272E 90/2.8)
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.


Zuletzt geändert von Pickselinsel am Di 20. Aug 2013, 18:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2902
Wohnort: Bremen
Pickselinsel hat geschrieben:
Wenn Flecken auf dem Bild sind, der Sensor aber sauber ist, dann ist der Dreck doch im/auf dem Objektiv? Da find ich nur irgendwie nichts

Also Dreck auf dem Objektiv macht sich auf dem Bild nur bemerkbar, wenn der Dreck wirklich sehr Grob ist. Das kannst du sofort mit bloßem Auge erkennen. Kleine Staubkörner im Objektiv werden nicht mit abgebildet und verschlechtern auch sonst nicht irgendwie die Qualität.

Woher weißt du, dass der Sensor sauber ist? Mit bloßem Auge erkennt man nicht den feinen Staub auf dem Sensor. Wie sieht denn der "Dreck" auf dem Foto aus?

"Staubalarm" erkennt nicht die ganz kleinen Staubkörner, die sich erst abgeblendet auf homogenen Flächen bemerkbar machen.

Ich geh erst mit dem Blasebalk ran, wenn es dann noch immer nicht weg ist, dann mit den . Sind mit 20€ im 4erPack zwar recht teuer für so billiges Plastikzeug, dafür ist es sicher.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Jul 2013, 10:52
Beiträge: 69
He-Man hat geschrieben:
Also Dreck auf dem Objektiv macht sich auf dem Bild nur bemerkbar, wenn der Dreck wirklich sehr Grob ist. Das kannst du sofort mit bloßem Auge erkennen.
Genau, ich erkenne es sofort mit bloßem Auge auf dem Bild.

He-Man hat geschrieben:
Woher weißt du, dass der Sensor sauber ist? Mit bloßem Auge erkennt man nicht den feinen Staub auf dem Sensor. Wie sieht denn der "Dreck" auf dem Foto aus?

Wie ein länglicher kurzer unscharfer Strich.
Ich hab ein älteres Foto gefunden wo das noch zu sehen ist. Bildmitte kurz überm Horizont.Bild
Datum: 2013-07-11
Uhrzeit: 20:31:54
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 125mm
KB-Format entsprechend: 187mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Auch bei Blende 5 bis 6 war das Ding noch recht gut erkennbar, wenn auch nicht mehr sooo deutlich.

_________________
K-30 | DA 18-55/3,5-5,6 AL WR | Pentax-M 50/1,7 | 20mm/4 | Takumar 135/2,5 | Helios 44-3 58/2,0 | Sigma 50-200/4-5,6 DC OS HSM | Tamron SP 272E 90/2.8)
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2902
Wohnort: Bremen
Ich erkenne da einen helleren Strich, verläuft Bildmitte, naja, etwas weiter rechts von der Bildmitte von der Baumkrone schräg nach oben rechts zu den Wolken, meinst du das?

Dann links davon meine ich auch noch ein Fleck erkennen zu können, das ist mir zuerst aufgefallen. Das könnte man mit dem Blasebalk wegbekommen. Sollte der Strich vom Sensor her kommen, dann müsste wohl eine Nassreinigung ran. Zu den vier Stäbchen von VisibleDust liegt so eine Reinigungsflüssigkeit bei, maximal 2 Tropfen.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Jul 2013, 10:52
Beiträge: 69
Den ersten Strich sehen wir beide. Den zweiten Fleck....links oben in den dunklen Wolken meinst du? Der ist mir noch gar nicht aufgefallen :D

Danke schonmal für die Hilfe :)

_________________
K-30 | DA 18-55/3,5-5,6 AL WR | Pentax-M 50/1,7 | 20mm/4 | Takumar 135/2,5 | Helios 44-3 58/2,0 | Sigma 50-200/4-5,6 DC OS HSM | Tamron SP 272E 90/2.8)
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sensor reinigen
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2013, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2902
Wohnort: Bremen
Pickselinsel hat geschrieben:
Den ersten Strich sehen wir beide. Den zweiten Fleck....links oben in den dunklen Wolken meinst du? Der ist mir noch gar nicht aufgefallen :D


Ne, links neben dem hellen Strich. So ziemlich in der Mitte kurz über den Baumkronen, da seh ich ein Fläckchen. Kann natürlich auch was anderes sein.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Was hat die Pentax KP für einen Sensor genau?
Forum: DSLR
Autor: Pingu
Antworten: 13
K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Perry
Antworten: 20
Dual Pixel on Sensor Autofokus - Sony
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Pentax K-30 Sensor defekt?
Forum: Technische Probleme
Autor: Jessy
Antworten: 5
Umschltbarer Vollformat-APS-C Sensor?
Forum: DSLR
Autor: Ribavel
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz