Der Hinweis mit dem Auslösegeräusch ist auf jeden Fall wertvoll, daher könnte auch ein gebrauchte K5 eine Lösung sein. Aber überbewerten möchte ich die Geräuschkulisse auch nicht - ist nicht so das ich wirklich viel an stillen Orten Fotografiere.
Das Geld ist immer knapp, aber längerfristig ist schon geplant mindestens eine Gute Festbrennweite anzuschaffen. Ich schiele da auf das 35er oder 50er Makro, diese scheinen für mich universeller einsetzbar, denn ob ich wirklich ein Objektiv mit 1.4 brauche glaube ich nicht.
Für meine Zwecke bin ich mit den optischen Leistungen meiner Objektive durchaus zufrieden, auch einer der Gründe weshalb ich nicht unbedingt noch mehr Zoomobjektive in überlappenden Brennweiten anschaffen wollte.
Aber vielleicht sollte ich mir zunächst doch nochmal live die kleinen Festbrennweiten FA 50, DA 40, DA 35 ect. anschauen, egal ob mit oder ohne neuer Kamera ist das scheinbar immer eine gute Investition.
Wenn ich recht überlege, glaube ich im Grunde will ich nur eine Argumentation für eine neue Kamera finden... denn mit meiner K7 bin ich von der Bildqualität des öfteren nicht so ganz zu frieden aber andererseits hat sie ja auch mal viel Geld gekostet...
Bevor die Fragen kommen, ich finde die K7 einerseits beim Rauschverhalten bei höheren ISO werten schlecht, und andererseits habe ich öfter in den Schatten undefiniertes Pixeliges Rauschen, welches wohl auf den schlechten Dynamikumfang des Sensors zurück zu führen ist. Da scheinen die neueren Kameras deutlich besser geworden zu sein.
Irgendwie schwirrt mir auch immer noch der Kompromiss DA 16-45 im Kopf herum, das mit einer gebrauchten K5 kombiniert, könnte mich wohl auch glücklich machen.
So dreht man sich im Kreis....
Bitte noch mehr Gedanken von euch zu diesem Thema, das hilft den Kopf zu sortieren
