Di 17. Nov 2015, 12:01
Vielleicht macht es Sinn mal beide Bajonette abzubilden.
Bild #1 ist das Bajonett vom 135er. Damit funktioniert alles tadellos.
Bild #2 ist das Bajonett vom 50er.
Am 50er ist hinter dem, ich vermute mal Blendenhebel, noch eine etwas größer "Nase" zu sehen. Habe ich mit einem Pfeil markiert was ich meine.
Könnte es vielleicht sein das diese "Nase" die Funktion des "catch in focus" behindert?
Entschuldigt bitte meinen komplett Laienhaften Versuch zu erklären was ich meine.
Ist das erste mal das ich mich mit der Mechanik eines Objektives auseinandersetzt.
Datum: 2015-11-17
Uhrzeit: 11:20:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#1
Datum: 2015-11-17
Uhrzeit: 11:16:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2
Gruß, Jörg