https://www.pentaxians.de/

Langzeitintervall
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/langzeitintervall-t7826.html
Seite 1 von 1

Autor:  rolfschau [ Mo 31. Mär 2014, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Langzeitintervall

Hallo,

ich habe dieses Jahr größere Umbauten an meinem Haus vor und überlege gerade, das Ganze fotografisch festzuhalten. Die Idee ist, über einen Zeitraum von 3 -4 Monaten hinweg Intervallaufnahmen zu machen. Als Kamera könnte ich meine Q verwenden. Neben dem Problem, die Kamera irgendwo halbwegs geschützt unterzubringen, sehe ich noch folgende Probleme :
1. Spannungsversorgung. Liese sich mit dem als Zubehör erhältlichen Netzwerkadapter wohl lösen.
2. Die Q kann max 999 Bilder aufnehmen. Bei 4 Bildern/Std reicht das für ca 10 Tage. Dummerweise kann ich ja nicht einstellen, dass Nachts keine Aufnahmen gemacht werden sollen. Ob der Akku bei Intervallaufnahmen 10 Tage durchhält, wäre auch mal ein Versuch wert (oder ich nehme 5 Tage , Mo-Fr. lese die Daten aus, lade den Akku neu und gut)

Meine Frage hier ans Forum: Hat schon mal jemand Intervallaufnahmen über mehrere Monate gemacht ? Was ist dabei noch zu beachten ? Was ist eine geeignetes Intervall ? Beim Hausbau sind die Veränderungen ja eher gemächlich.

Freue mich auf eure Tipps.
Rolf

Autor:  dieChrischi [ Di 1. Apr 2014, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitintervall

:ka: noch nie gemacht.

Schau mal, ob das Tutorial dir weiterhilft:
http://perimetrik.de/fotografie-video/t ... erstellen/

Autor:  splash_fr [ Di 1. Apr 2014, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitintervall

Ich kenne das nur so, daß man ein (oder zwei) Fotos am Tag macht, und diese dann langsam laufen lässt. Also nicht mit 25 Bildern/Sekunde, sondern eher gemächliches Daumenkino.

Autor:  hoss [ Di 1. Apr 2014, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitintervall

Schau mal unter rein, da habe ich einige meiner Erfahrungen mit Intervallvideoaufnahmen zusammengetragen. Abgesehen von den Bedienungshinweisen für Video zur K-30 betrifft das Umfeld auch Langzeitintervalle an sich. Die Problematik einer richtigen Weißabgleicheinstellung, der richtigen Auswahl von Empfindlichkeit und Blende usw. stellt sich auch bei Intervallfotoaufnahmen. Sicherlich ist es hilfreich, zu Anfang einfach einige Fragen zu stellen und diese für sich selbst zu beantworten:

- Wie ändert sich die Helligkeit während des Langzeitintervalls?
- Reicht für die erwartete Helligkeit eine Empfindlichkeitseinstellung aus oder benötige ich Auto-ISO in gewissen Grenzen?
- Ist der M-Modus die richtige Wahl oder TAv mit Auto-ISO besser geeignet?
- Soll der Weißabgleich angepasst arbeiten oder soll dieser fest eingestellt werden (ich habe da schon die dollsten Ergebnisse erhalten .. :ugly: )
- Ist ein fester Fokus und/oder eine Fokusnachführung erforderlich?
- Standort der Kamera planen (Monat 1 von hier, Monat 2 von dort aus aufgenommen ..)?

Eine gute Vorbereitung und auch einfach mal vorab ins Blaue testen bringt viel .. an Erfahrung. Die Kamera in den Garten oder ins Zimmer stellen und von Tageslicht bis zur Nacht Probe laufen lassen - alle 5 Minuten ein Foto. Die Ergebnisse dieser Fotos bringen mehr als alle Theorie, denn jede Situation erfordert andere oder angepasste Grundeinstellungen. Auf Basis dieser Ergebnisse ist die Wahl des Intervalls auch wichtig, viele Details vom Tag sichtbar oder nur die Gesamtentwicklung an sich.

Ach ja, meist ist auch eine Nachbearbeitung notwendig. Deshalb bei der Intervallauswahl auch berücksichtigen, ob das Ergebnis verlangsamt oder beschleunigt wieder gegeben werden soll. Ein Faktor 4x ist noch softwaretechnisch gut machbar.

Autor:  rolfschau [ Di 1. Apr 2014, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitintervall

Zitat:
Schau mal unter Teil 2: Kleine Tipps rein, ....


Danke für die Tipps. Ich denke auch, dass ein Versuchsaufbau eine gute Idee ist, dann sehe ich auch,wie lange der Akku durchhält. Jetzt muss ich nur noch den Hintern hochkriegen und neben der ganzen Bauerei noch etwas Zeit dafür abknapsen :-)

Rolf

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/