Aktuelle Zeit: Mo 10. Jun 2024, 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 25. Okt 2015, 18:55 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Bei der 23 sieht man schön wie die Bäume sich beim Wachstum beeinflussen.
Eine sehr lehrreiche Perspektive. Ich bin nochmal losgeflitzt, weil es am Himmel wolkenloser
wurde. Als ich ankam schwante mir was ich in meiner Vorfreude vergaß. Heute wirds ja ne Stunde
früher dunkel. Aaargh. Nunja ein Detailbild vorm Abendhimmel war noch drin. Ich muss diese Woche
irgendwie noch zu nem Komplettbild des Baumes mit Licht kommen, sonst muss ich doch mit Details beginnen.

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 16:46:31
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#24

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 25. Okt 2015, 19:51 
Offline

Registriert: Mo 31. Aug 2015, 08:52
Beiträge: 149
Ups, irgendwie habe ich gar nicht mit bekommen, dass hier inzwischen so einiges passiert ist.
Dann versuche ich mal, mich durch zu wühlen:
#10 Pixiac
Sommerabend im Herbst - warum nicht. Und die ersten braunen Blätter kann er doch auch nicht verleugnen. Schade, dass das Laub sich mit dem Hintergrund vermischt. Und wie ich vermute, hilft wegen des Vordergrundgestrubbels da auch ein tieferer Standpunkt nicht.

#11 Romerikeberge
eine Esche erinnert mich immer an Yggdrasil. Auch wenn diese vom Format her noch etwass von der Weltesche entfernt ist - das dekorative Moos zeugt immerhin von einem gewissen Alter. Freistellen ist hier schwierig, aber die verschiedenen Grüntöne tun das ihrige dazu.

#12 Foerster92
Das sieht für mich viel mehr nach Sommer aus. Könnte man die Zweige durch tieferen Kamerastandpunkt vom Hintergrund lösen?

#15 romerikeberge
Also für einen "Problembaum" finde ich das sehr gelungen :-) Dass es "nicht Fisch, nicht Fleisch" ist, stört mich hier weniger. Ich habe das Gefühl, dem Baum langsam näher zukommen

#16 gewa13
Feines Motiv, allerdings mag mir die Bildaufteilung nicht richtig gefallen. Vielleicht enger geschneiden?

#17
Zu dem Stückchen Panorama sag ich erstmal noch nichts

#18/19 Ralft66
ein Traum von einem Baum! Besonders die #19 gefällt mir

#20 chruztoph
Traumhafte Stimmung! Ist das Bodennebel oder sieht es nur so aus?

#22/23 Klabö
die beiden gefallen mir besser als das erste. Welcher ist denn nun "dein" Baum? Oder habe ich das irgendwo überlesen?

Mein Nußbaum steht leider so weit entfernt, dass ich mir das Wetter nicht aussuchen kann und das nehmen muss, was gerade angeboten wird. Heute war das eine ziemlich langweilige Sache


Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 09:32:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#25

_________________
Gruß
Alex


Zuletzt geändert von Pantalaimon am Mo 26. Okt 2015, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Okt 2014, 22:23
Beiträge: 916
Ich möchte mich hiermit anmelden.
Objektiv : HD PENTAX-D FA 24-70mm

Verbunden mit der Frage: Darf man solch einen "Hybriden" verwenden und in die Bildgestaltung mit einbeziehen ?

Bild
Datum: 2015-10-23
Uhrzeit:T14:40:11
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

#26

_________________
LG Horst


Zuletzt geändert von pixiac am Di 27. Okt 2015, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nummer hinzugefügt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:13 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24443
Wohnort: Alpen(NRW)
@Horst: Klar ist das möglich, habe dich eingetragen! Das sieht interessant aus! :thumbup:

_________________
LG Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 16:42 
Offline

Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:43
Beiträge: 1025
Wohnort: Berlin
Hallo Leute,

hiermit melde auch ich mich an.

Ich habe lange nach einem geeigneten Baum gesucht, leider ist der gefundene
vor allem was die Anfahrt angeht nicht optimal. Ich hoffe, dass ich auch jeden
Monat ein Bild liefern kann, ansonst mache ich halt so lange mit wie es geht.
Wird schon klappen, ich bin, was das zeitliche angeht, noch guter Dinge.

Mein Daten: K-5 IIs mit dem DA* 16-50

#27 -- Mein Baum, eine Eiche, steht südlich von Berlin und sah im Oktober so aus

Datum: 2015-10-11 Uhrzeit: 16:45:41
Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/180s Brennweite: 16mm
ISO: 100 Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S


Eigentlich hatte ich nach einer anderen Baumart gesucht, Eichen haben wir ja schon
so viele, habe aber nichts gefunden das "gepasst" hätte.

Viele Grüße
einAchtel


Zuletzt geändert von pixiac am Di 27. Okt 2015, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nummer hochgezählt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 19:42 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Alex dein Nussbaum kriegt bitte noch die Nummer 25.
Ansonsten ist das Bild technisch in Ordnung aber ich denke für das Detail wäre ein anderes
Licht notwendig. Hast du das Bild noch vignettiert oder ist das eine natürliche Abdunklung?
Jajabings ich denke auch dein Baum ist sehr interessant. Der offensichtlich Tote sieht nach Birke
aus und was is der lebende Teil? Ich tippe auf Eiche.
Wichtig wäre aber das beide komplett sind denn ansonsten sieht das Bild zumindest für mich unüberlegt aus.
Die Eiche von EinAchtel, die dann die 27 wäre, finde ich vom Wuchs her sehr interessant. So kurze
Stämme kenn ich bisher noch nicht bei Eichen.
Ich war heute wieder kurz vor Ladenschluss nach der Arbeit in der Wuhlheide bei meiner Erle und habe euch wieder
eine Gesamt und eine Detailansicht mitgebracht. Das Umweltamt in Form der Gewässerunterhaltung hat ordentlich
gewütet am Ufer der Wuhle, wie man sieht. Man kann es auch übertreiben finde ich.


Datum: 2015-10-26
Uhrzeit: 15:43:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#28


Datum: 2015-10-26
Uhrzeit: 15:47:47
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#29

Gruß Andreas


Zuletzt geändert von pixiac am Di 27. Okt 2015, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nummer hochgezählt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 20:05 
Offline

Registriert: Mo 31. Aug 2015, 08:52
Beiträge: 149
@Havlard
Numerierung erledigt. Ich sagte ja schon, dass das Licht nicht optimal war. Da die Astnarbe etwas außerhalb liegt, erscheint sie auch heller
Die Erle an der Wuhe wirkt auf mich sehr romantisch und erinnert ein bißchen an C.D. Friedrich. Die #28 zeigt ein wunderschönes Detail, aber das Blatt ist leier auch sehr dominant.

Ich habe noch eines von gestern, allerdings stört mich hier selbst der unten abgeschnittene Stamm. Was meint ihr?


Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 09:31:49
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#30

_________________
Gruß
Alex


Zuletzt geändert von pixiac am Di 27. Okt 2015, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nummer hochgezählt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 20:10 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Seeehr viel besser als der Ausschnitt.
Dieses scheinbare Leuchten von unten am Baum und dazu der
stark gezeichnete Himmel mitsamt dunstigem Horizont.
Das ist ein richtiges Kalenderbild in meinen Augen.
Mein Blatt (#28) soll eigentlich so groß sein, denn es ist ja in der Detailstudie der Erle das Hauptmotiv
und die Proportionen zum Samenstand haut schon noch hin.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 13556
Wohnort: Laatzen
#24 Andreas - Da hast Du aus der Situation aber noch ordentlich was rausgeholt. Der dunkle Rand bringts.
#25 Alex - Mit Licht von der Seite wäre die vorhandene Struktur der Rinde toll zur Geltung gekommen. So ist es tatsächlich etwas langweilig.
#26 einAchtel - Toll gewachsener Baum, den ich eher irgendwo tief im Süden vermutet hätte. Wäre sehr schade, wenn Du zwischendurch aufhören müsstest!
#27/28 Andreas - Hauptsache, sie lassen Deine Erle in Ruhe - er Rest der Vegetation wird schon wieder. Schön dass der Bachlauf mit auf dem Bild ist. Bin auf Winterfotos, am besten bei klirrendem Frost, gespannt! Die Detailaufnahme finde ich auch wegen des farblichen Hintergrundes sehr gelungen.
#29 Alex - Durch den sehr geraden Schnitt, bei dem ein kleiner Teil des Ackers noch zu sehen ist, wirkt es sehr "streng" - finde ich aber durchaus spannend. Unterstreicht irgendwie die Kraft des Baumes. Je länger ich es anschaue, desto besser gefällt es mir.

Heute früh hatte ich leider nicht genügend Zeit, meinem Baum einen Besuch abzustatten. Wäre in dem Nebel bei aufgehender Sonne reizvoll gewesen. Oder heute Abend bei Vollmond... Vielleicht klappt es morgen früh. @Alex, "mein" Baum ist der größere von den beiden (im Steckbrief der rechte). Allerdings wird es sich in der Totalen kaum vermeiden lassen, den kleineren zumindest teilweise mit aufs Bild zu bringen. Hoffe, es stört nicht.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 21:09 
Offline

Registriert: Mo 31. Aug 2015, 08:52
Beiträge: 149
@Havlard
Ich war irgendwie auf dem Trichter, dass der Samenstand das Hauptmotiv sein sollte. So rum wird natürlich "ein Schuh draus" :)

_________________
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Licht und Schatten in Erfurt und Weimar ("UT 2015 reloaded")
Forum: Offene Galerie
Autor: quartax
Antworten: 1
[Wettbewerb 15/08] "von oben"
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: apollo
Antworten: 42
Im Gänsemarsch und "Schwanerei" ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hannes21
Antworten: 13
Was vom "flexiblen 52er" übrig blieb...
Forum: Offene Galerie
Autor: Asphaltmann
Antworten: 7
"back to Jazz"
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz