Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 16:59

kopernikus hat geschrieben:
  1. passen alle Serien K,A,M,F,Fa an eine neue Kamera (ich habe die K-70 )?
  2. 2) was genau bedeuten K,A,M,Fa....und welche unterscheide zwischen den. Ηat etwas mit ihren Produktion zeit zu tun?
    zb ich sehe viele gleiche an Brennweite und f Modelle mit verschiedene Modell Buchstaben. Welche der oberen ist der neuste und älteste?



  3. 3) ab welche Serie gibt es Autofocus ?
  1. Ja, das Pentax K-Bajonett ist mechanisch immer noch kompatibel
  2. FA AF per Stange
    A elektronische übermittlung der Blendenzahl und Brennweite
    K elektronische Übermittlung der Blendenzahl
    M keine elektronische Übertragung
  3. AF gibt es seit der Pentax-F Serie, anschließend FA, DA und D FA.


kopernikus hat geschrieben:Kann man an alle Serien K,A,M die Blende über die neue Kamera (K-70) geben (also digital) ?
kopernikus hat geschrieben:Opps, habe vergessen dass gleiche mit der Blende , auch für die Geschwindigkeit der Blende-Verschlusszeit zu fragen.
Kann man die auch über die K-70 einstellen?
Eine Übersicht, welche Funktionen an welcher Kamera mit welchem Objektiv nutzbar sind, findest du dort:





Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 19:10

angerdan hat geschrieben:[*] Ja, das Pentax K-Bajonett ist mechanisch immer noch kompatibel
[*]FA AF per Stange
A elektronische übermittlung der Blendenzahl und Brennweite
K elektronische Übermittlung der Blendenzahl
M keine elektronische Übertragung
[*]AF gibt es seit der Pentax-F Serie, anschließend FA, DA und D FA.[/list]


M- und K-Objektive sind m.W. mechanisch gleich aufgebaut, die K-Objektive sind sogar älter, die übermitteln keine Blendenzahl an Kameras ohne Blendensimulator und haben auch keinerlei eingebaute Elektronik. Der Unterschied zwischen K und M ist, dass die M-Objektive im Regelfall etwas kompakter gebaut sind und dadurch auch leichter sind.
Die zeitliche Abfolge ist also:
K
M
A
F
FA
FA/J

danach kamen dann die für Digitalkameras entwickelten Objektive mit einem D in der Bezeichnung

Viele Grüße

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 19:32

Hallo,

ich finde den Thread sehr wichtig. Genau über diese Fragen stolpere ich nämlich auch immer.
Kann man den Thread oben anpinnen?

Liebe Grüße
Martin

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:04

Da ich Objektive mit der "Bezeichnung K" selbst bisher nicht kannte, dachte immer das nach Objektiven mit Schraubgewinde, die K Mount: M und danach die A Objektive auf den Markt kamen.

Deshalb hab ich jetzt mal ein bissel gegoogelt und bin auf diese informative Seite gestoßen
http://www.yaaastark.de/pentax/pentax_o ... serien.htm

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:26

Ebenfalls interessant ist diese Übersicht, welche von Pentaxians gepflegt wird:


Weitere hilfreiche Übersichten gibt es bei Wikipedia:



Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:27

norbi hat geschrieben:Da ich Objektive mit der "Bezeichnung K" selbst bisher nicht kannte, dachte immer das nach Objektiven mit Schraubgewinde, die K Mount: M und danach die A Objektive auf den Markt kamen.

Deshalb hab ich jetzt mal ein bissel gegoogelt und bin auf diese informative Seite gestoßen
http://www.yaaastark.de/pentax/pentax_o ... serien.htm

Darauf zielte doch schon gleich die allererste Antwort in diesem Thread vom SteffenD ... ')

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:33

Doppelt hält besser :P

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:36

Hier im Thread ist Vieles nicht präzise und manches falsch. Ich würde auf die verlinkten Seiten zurückgreifen.

Ohne elektrische Kontakte kommt keine Information wie Blende oder Brennweite in die Kamera, das funktioniert ab A. M42-K-M-A-F-FA ist die zeitliche Reihenfolge. Ab K gibt es die Springblende. Für Objektive mit Springblende: Grüner Knopf kann die Belichtung messen, Fokusiert wird bei offener Blende, also hellem Sucher, die Kamera blendet beim Auslösen auf die eingestellte Blende ab.

Aber wie gesagt, die Links erklären es. Erklären es besser.

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 20:39

norbi hat geschrieben:Doppelt hält besser :P

Das ist wohl richtig ... aber Du hättest es nicht erst mühsam nochmal ergoogeln müssen ... 8-)

Re: Fragen zu alten Objektiven von Pentax K,A,M...

So 20. Dez 2020, 21:17

@ulrichschiegg

Danke, dass die Reihenfolge so bestätigst,
M-42 https://de.wikipedia.org/wiki/M42_(Objektivanschluss) wurde auch von Pentax verwendet, gehört aber m.E. nicht in die Liste, weil ohne Adapter nicht kompatibel und kein Pentax-spezifisches Bajonett(Schraubanschluss). Ansonsten finde ich die Hinweise auf die verlinkten Seiten richtig.

Viele Grüße
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz