@Manin & BerndFolgendes: ich besitze nunmehr 2 PK A 1,4/50er
Ein Exemplar findet mit dem REAR Converter A- 1,4X-S als *PseudoLimited*

seinen normalen 50mm/70mm Einsatz

.
Das Objektiv braucht, mit oder ohne Konverter, einen Vergleich mit einem 70er/77er oder gar DA40er/FA 43er Limited nicht zu scheuen

.
Die Linse bringt wirklich eine perfekte Abbildungsleistung- halt in manuellem Einsatz.

Denke hier liegt auch die wirkliche Kunst des Einsatzes.
Um das Teil nochmals optisch *aufzuwerten*, habe ich bereits für das alte Teil eine wunderschöne Metallblende hinzugekauft.
Die Kombi sieht an der K-3 wunderschön aus (Bild dann im entsprechenden Thread)
Mein 2. Exemplar muss für spezielle Makroeinsätze herhalten- damit ich mir die Blendeneinstellungen nicht merken,
es oftmals blitzschnell mit der Blendenverstellung gehen muss, musste ein 2. Exemplar zu mir nach Hause
Hier habe ich dann bis zu 5 Möglichkeiten bei geringem Gewicht und Größe
Eine wichtige Rolle spielt natürlich, gerade im Makrobereich und Objektiv in Retrostellung, die große Blendenöffnung im Verhältnis zum 1,7er.
1- A 1,4er/50mm mit KENKO 2X KAX Macro TELEPLUS MC7 Konverter 100mm = Abbildungsmaßstab 1:1
2- Kombi wie vor, zusätzlich mit SOLIGOR Extension Tube 25 = ca. 1,25:1
3- erneut KENKO, nunmehr per Umkehrring/Adapter das 1,4er in Retro= 1,5/1,75:1 (keine Ahnung wie viel genau- ist vielleicht auch mehr)
4- nur mit Umkehrring/Adapter direkt an der K-3 = geschätzt ca. 2-2,5:1
5- SOLIGOR mit Umkehrring/Adapter an der K-3 = geschätzt ca. 4:1 (die Aufnahme zeigt ¼ der tatsächlichen Objektgröße)
Grundsätzlich erspart mir jetzt das 2. Exemplar die ständige Wechslerei mit den anderen Komponenten und damit bleibt es Größtenteils im Inneren der Objektive ‚Staubfrei’ – wie ich finde eine gute Investition

.
& Bernd- mein eingesetzter Konverter ist aber nicht der Neue DA 1,4er sondern die Normalausführung mit sämtlichen Kontakten außer AF.
LG und Danke Euch fürs Interesse.
Ernst
Das M 1,7er/1,4er/50mm stehen nun zum Verkauf an
