Aktuelle Zeit: Mi 5. Jun 2024, 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 224 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 5. Feb 2024, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 3424
Wenn man für den Cropfaktor 1,55 statt 1,5 ansetzt, kommt man übrigens genau auf die 2,40.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 15:23 
Offline

Registriert: Mo 24. Sep 2018, 17:01
Beiträge: 19
Wickie hat geschrieben:
Wenn man für den Cropfaktor 1,55 statt 1,5 ansetzt, kommt man übrigens genau auf die 2,40.

Eine Vollformatkamera mit Pixelpitch von APSC finde ich nicht wirklich smart. Das Rauschen entspricht dann nur noch APSC und Objektive müssten bis zum Bildrand extrem hoch auflösen. 36MP sind voll Ok, um die 40MP backilluminated gehen auch, aber am Ende geht es doch um Funktionen, Speed und Objektive, die man mit der Kamera neu einführt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2024, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 960
Dackelohr hat geschrieben:
Die Datenrate von Wifi ist ein Witz. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei der K1 die Elektronik der FluCard nahezu unverändert übernommen wurde. Dabei sind schnelle WiFi-Chips heutzutage ein Centartikel, zumindest bei Tausenderstückzahlen.
Und der langsame AF ist zu einem zweifelhaften Pentax-Markenzeichen geworden. Auch wenn viele Pentaxianer eher "Contemplative Style" fotografieren, ist es doch ärgerlich, wenn man schnelle Bewegungen nur nach vielen Versuchen scharf abgebildet bekommt.

Was den Sensor angeht: Auch bei einem Fullframe-Sensor ist irgendwann Schluss mit sinnvoller Auflösung. Dann gibts nur noch mehr Pixeldaten, aber nicht mehr Bildinformation, und ich vermute mal ganz stark, dass 60MP schon deutlich oberhalb der physikalisch sinnvollen Auflösung liegen.

Die K-1 kam 2016 auf den markt und war damals von den Funktionen in ihrer Preisklasse der zeit voraus.
Wem das WiFi nun zu langsam ist, kann auf die K-3 III umsteigen.

Die Spiegellosen CaNikon-Modelle liefern 60MP Auflösung und kommen nicht an die Grenzen der physikalischen Auflösung.

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2024, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1782
Wohnort: Lacus Constantiensis
Über die o.g. Grenzen: Bei immer höheren Pixeldichten des Sensors macht sich die Beugung bei immer kleineren Blendenzahlen schon bemerkbar.

Beispiele
4/3 20 MP: Blende 6,3 (Olympus)
APS 24 MP, Crop 1,5 :Blende 7,3 (diverse)
APS 32 MP, Crop 1,6: Blende 6 (Canon)
APS 40MP, Crop 1,5: Blende Blende 5,6 (Fuji)
FF 24 MP: Blende 11,2 (diverse)
FF 36 MP: Blende 9,1 (Pentax)
FF 47 MP: Blende 8 (Canon)
FF 61 MP: Blende 6,9 (Sony)

Natürlich hat man nicht sofort ein schlechtes Bild, wenn man stärker abblendet, man schöpft halt nicht mehr die volle Leistung des Sensors aus. Aber man soll es zumindest im Kopf haben.
Bezüglich einer möglichen K-1.III spekuliere ich, dass ein 61MP-Sensor für Pentax zu teuer wäre, vielleicht wird es 45MP aus der Nikon D850. Die K-1.I hatte ja auch den Sensor der D800 übernommen.

Am wichtigsten an einem neuen Modell wäre ein zeitgemäßer Autofokus. Aber nur eine Modellpflege mit altem Sensor und der Technik der K-3.III wäre auch unverkäuflich. Zumindest bei mir. Bei anderen Firmen ziehen auch CFexpress-Karten ein.

VG Nuftur

Edit: Canon Crop Factor von 1,7 auf 1,6 geändert.

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams


Zuletzt geändert von Nuftur am Mo 3. Jun 2024, 05:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2024, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 958
Bei Canon beträgt der Crop-Faktor 1,6 nicht 1,7.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Feb 2018, 23:48
Beiträge: 286
Wohnort: St. Pölten
Ich würde mir nur eine neue K1 kaufen, wenn diese mehr wesentlich mehr Dynamikumfang und weniger rauschen bieten würde. Wesentlich mehr Megapixel sind eher nicht mein Ding.

_________________
Street-Fotografie ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 15:21 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 2839
Wohnort: Lübeck
Bzgl des Sensors : hier muss Pentax in die Glaskugel schauen und spekulativ sich für einen Sensor entscheiden, der mindestens ab Produktionsstart der K1iii noch 8 Jahre verfügt wäre, davon ausgehend, dass die K1iii so lange produziert wird wie die K1 und K1ii, was für diese Art von Technik Welten sind ; damit scheiden wahrscheinlich alle Sensoren die älter als 2-3 Jahre sind aus ; ich denke Sony wird nicht nur Pentax zur Liebe einen nicht mehr rentablen Sensor am Leben halten ; das wird das entscheidende Argument werden für den neuen Sensor

_________________
-------------------------
Gruß, Olav


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 10:12 
Offline

Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:18
Beiträge: 42
Nach langer Zeit schaue ich mal wieder hier vorbei und sehe, dass weiterhin nur Annahmen diskutiert werden - schade. Für mich gibt es 2 mgl. Optionen, zu denen ich nochmals kaufen würde: a) den bisherigen Sensor, PixelShift, GPS weiter nutzen und die moderneren Features der K3III reinnehmen, dann zu einem sensationell niedrigen Preis (~2400 EUR) anbieten, oder b) den 45,7 MP Sensor der Nikon 850 nutzen, weiter als DSLR und up-to-date Technik (u.a. Basis K3III, plus PixelShift, GPS und stabilis. AF 4K Video) verbauen, zu einem MSP von ~3300 EUR.
Beide Optionen würden zwar "alte" DSLRs sein, jedoch bietet das neu nun keiner mehr an - und die "Retro-Nummer" scheint ja zu laufen.
Meiner Meinung nach gibt's kein Problem mit "alten" Sensoren. Dann hätte die K1II ja schon seit Jahren eingestellt werden müssen... - aber, der 45,7MP Sensor sollte noch einige Jahre Bestand haben. Die D850 ist ja gerade erst ausgelaufen... ;-) LG Frank

_________________
Viele Fotobelege finden sich im Zusammenhang mit Beobachtungen auch auf - naturgucken macht Spass...!


Zuletzt geändert von tourzausl am Mi 5. Jun 2024, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: K-1 III
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 960
tourzausl hat geschrieben:
Für mich gibt es 2 mgl. Optionen, zu denen ich nochmals kaufen würde:

  1. den bisherigen Sensor, PixelShift, GPS weiter nutzen und die moderneren Features der K3III reinnehmen, dann zu einem sensationell niedrigen Preis (~2400 EUR) anbieten
  2. den 47 MP Sensor der Nikon 850 nutzen, weiter als DSLR und up-to-date Technik (u.a. Basis K3III, plus PixelShift, GPS und stabilis. AF 4K Video) verbauen, zu einem MSP von ~3300 EUR.
Der einzige Unterschied sind also der Bildsensor (Auflösung) sowie der Preis.
~2400 ist der Einführungspreis der K-1 2016 und 3300€ der Preis der D850 2018.

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 10:42 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 564
Die Option 1 wäre mir persönlich lieber, solange das Klappdisplay bleibt und die Steuerung über die Buttons (oder Joystick) erfolgt, aber nicht per Touchdisplay. Fototechnisch gibt es aus meiner Sicht an der K1 wenig zu verbessern (angesehen vom AF), aber Elektronik und Firmware brauchen mal ein gründliches Redesign, plus ein paar Details, z.B. bessere Beleuchtung der Bedienelemente, usw, wurde ja alles schon diskutiert.
Ich hoffe inständig, dass sich Pentax nicht dem Megapixelwahn hingibt (haben sie ja bisher zum Glück nicht gemacht). Es ergibt schichtweg keinen Sinn. Die Auflösung wird irgendwann nicht mehr größer, nur die Datenmenge. Auch bei rückseitig belichteten Fullframe-Sensoren ist das Ende der physikalische Fahnenstange erreicht, alles was danach kommt, ist nur noch Marketing. Bei Heise wurde kürzlich ein Smartphone mit einer 200MP(!)-Kamera getestet, mit einem Sensor in der Größe eines Fingernagels. Wahrscheinlich bastelt gerade schon jemand an einem 2-Gigapixel-Fullframesensor. Man kann nur den Kopf schütteln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 224 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K5ii RAW-Entwicklung
Forum: Bildbearbeitung
Autor: hyper_84
Antworten: 5
'Nachgemachte' Cross-Entwicklung
Forum: Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 6
RAW-Entwicklung eines Ordners mit der K-3III
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Isidor
Antworten: 10
Kamera interne Entwicklung
Forum: Offene Galerie
Autor: hoss
Antworten: 0
Neues APS-C Objektiv 14mm F3.5 in der Entwicklung?
Forum: Objektive
Autor: xy_lörrach
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz