Ich habe einen Gutschein für eine Ballonfahrt mit
http://www.ballonfrieden.ch geschenkt bekommen und habe den letzte Woche einlösen können. Es war ein fantastisches Erlebnis. Natürlich hatte ich die Pentax dabei, nur war da wohl doch etwas Adrenalin dabei: Flusen lange nicht bemerkt, Polfilter vergessen, Belichtungskorrektur oder geschlossene Blende lange nicht geändert usw... Das Fotografieren ist noch längst nicht auf Automatismus...
Also hier einfach mal zum mitnehmen und NMZ
#1: Der Start. Alles ging sehr schnell, wir Passagiere durften dabei mithelfen. Fahrt zum Startplatz, Ballon aus dem Anhänger holen und auf dem Boden auslegen, Korb herausstellen, Gasflaschen anschnallen, Leinen befestigen, Ballon aufhalten und mit Ventilator Luft reinblasen, dann die Luft mit dem Brenner erwärmen, einsteigen und Feuern...
#2: Schon waren wir in der Luft, sahen die Felder von oben, Bauern bei der Obsternte. Muster, die man von unten nie sieht.

#3: Bald hatten wir Höhen erreicht mit einer guten Rundumsicht, als...

#4: unser Ballonfahrer auch schon nochmals runter wollte... wohl um die Luftströmungen unten auszuprobieren. Über die Thur (Fluss) flogen wir tief, so dass wir am anderen Ufer, den Säntis dann gerade schön durch die Tannenspitzen sahen...

#5: und wir einen Raubvogel (wahrscheinlich Rotmilan) zuerst auf unserer Höhe und dann unter uns kreisen sahen.

#6: Die Lichtstimmungen und Bergsichten waren fantastisch. Im übrigen schien der Flug mein Gefühl für "gerade" ziemlich durcheinander gebracht zu haben, eine Horizontkorrektur musste ich bei den meisten Bildern vornehmen...

#7: Und die Aussicht gen Norden über den Bodensee weit ins Deutsche war wunderbar.

#8: Ein weiters Highlight war ein zweiter Ballon, der auf seiner Jungfernfahrt mal vor uns, mal unter uns, mal über uns schwebte und in ständigen Kontakt erhielten wir ein MMS, wie wir aussehen von dem Ballon dort.

#9: Die Wolkenprognosen waren am Tag zuvor fast der Anlass zur Absage der Fahrt gewesen. Wir sagten trotzdem zu und die Wolken entwickelten sich glücklicherweise nicht nach Prognose: statt immer mehr zu, öffnete sich der Himmel zusehends und die vorbeiziehenden Wolken und Schlieren waren gute Motive.

#10: Wir änderten die Flug-Höhen zwischen 400 und 2300 m.ü.NN. mehrmals. Ganz tief, konnten wir unseren eigenen Schatten auf den Feldern fotografieren...

#11: Höher gabs interessante Landschaftsmuster zu bewundern, mit immer länger werdenden Schatten.

#12: Schliesslich war die Landung angesagt und das uns nachfahrende Auto hatte den Anhänger schon wieder bereit stehen, so dass in umgekehrter Reihenfolge, der Ballon auch wieder sehr schnell verpackt war.

#13: Zum Abschluss gabs einen kleinen Apero und eine Sonnenuntergangsstimmung, die den wunderschönen Flug und den erlebnisreichen Tag abrundeten.
